Rheinische Post: Gorleben ist nunüberall
ID: 518742
Was Bund und Länder gestern gemeinsam und parteiübergreifend
angestoßen haben, ist vernünftig, bedeutungsvoll, ja grandios:
Deutschland beendet den jahrzehntelangen Stillstand im Streit über
das Atommüll-Endlager Gorleben und begibt sich auf eine neue und
ergebnisoffene Suche nach einem geeigneten Standort. Die Politiker
haben endlich erkannt, dass sie das heikle Thema im föderalen
Deutschland nur im Konsens werden lösen können. Sie müssen es lösen,
weil Deutschland seinen eigenen Atommüll auch im eigenen Land lagern
muss. Alles andere wäre verantwortungslos. Auch der neue Suchprozess
wird Haken und Ösen haben. Schon versuchen einige Länder erneut, sich
von vornherein wegzuducken. Es wird daher entscheidend darauf
ankommen, dass die gemeinsam verabredeten gesetzlichen Regeln der
Endlagersuche so eindeutig formuliert werden, dass am Ende
tatsächlich so etwas wie eine "objektive" Konsensentscheidung fallen
kann. Ein besonderer Verdienst gebührt in der Debatte
Baden-Württembergs grünem Ministerpräsidenten Kretschmann. Sein
ungewöhnliches Zugeständnis, dass auch ein Endlager im Ländle infrage
kommen könnte, hat andere Bundesländer unter Zugzwang gesetzt.
Bundesumweltminister Röttgen hat diese Chance dann dankbar ergriffen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 19:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518742
Anzahl Zeichen: 1548
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gorleben ist nunüberall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).