Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu rechten Terroristen

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu rechten Terroristen

ID: 518759
(ots) - In Deutschland hat es möglicherweise seit mehr
als zehn Jahren eine rechtsextremistische Terror-Organisation
gegeben, die der linken Rote-Armee-Fraktion in ihrer Brutalität in
nichts nachgestanden hat. Bewahrheitet sich der Verdacht der
Ermittler, sind von den Neonazis eine Polizistin und neun Ausländer
erschossen sowie zwei Sprengsätze gezündet worden. Diese Bomben
hatten im Jahr 2000 in Düsseldorf zehn jüdische Aussiedler und 2004
in einem türkisch geprägten Kölner Stadtteil 22 Menschen verletzt,
eine Frau hatte ihr ungeborenes Baby verloren. Einige Parallelen zum
linken Terror werden jetzt deutlich: Auch die nun im Verdacht
stehenden Neonazis haben im Untergrund gelebt, auch sie sollen ihren
Lebensunterhalt mit Banküberfällen bestritten haben. Der große
Unterschied aber ist: Im Gegensatz zur Baader-Meinhof-Gruppe und der
RAF, die sich zu ihren Morden und Anschlägen bekannt und Deutschland
in Angst und Schrecken versetzt hatten, haben sich die
Rechtsextremisten nie öffentlich mit ihren Verbrechen gebrüstet. Ob
beabsichtigt oder nicht: Dieser freiwillige Verzicht auf Ruhm und
Sympathisanten in der rechtsradikalen Szene hat dazu geführt, dass
die Straftaten nie als politisch motiviert auf dem Radar des
Bundesverfassungsschutzes oder des Bundeskriminalamtes auftauchten.
So stellte das Bundeskriminalamt im Fall der neun »Döner-Morde« eine
Fahndungsseite in türkischer Sprache ins Internet, weil man einen
Täter aus diesem Kulturkreis nicht ausschloss. Noch im Juli hatte
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CDU) nach den Anschlägen
des Rechtsextremisten Anders Behring Breivik in Norwegen, erklärt, er
habe »keine Hinweise auf rechtsterroristische« Aktivitäten in
Deutschland«. Es erschreckt, dass die Sicherheitsbehörden mit ihren
abertausenden Mitarbeitern und technischen Möglichkeiten über Jahre


offenbar nichts von dieser mutmaßlichen Terrorgruppe geahnt haben.
Ihnen bleibt nur, jetzt alle Hintermänner, Mitläufer und Mitwisser zu
enttarnen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation vor dem Bundesparteitag Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Endlagersuche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518759
Anzahl Zeichen: 2335

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu rechten Terroristen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z