Vorstand bekräftigt Nachtflugverbot - europaweit
Ein europaweites Nachtflugverbot fordert der Vorstand der Fluglärmschutzgemein-schaft Siebengebirge e. V. und folgt damit der Empfehlung des Arbeitskreises der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Dem Vorschlag einer europaweiten Kernruhezeit von 22 bis 6 Uhr konnten alle Mitglieder einstimmig folgen. Es ist unverständlich, dass Politiker sich hinter Lobbygruppen und deren Scheinargumente verstecken, obwohl sie alle wissen, dass Köln/Bonn mit mehr als 22.500 Nachtflügen nur zw. 0 und 5 Uhr mehr als doppelt so viele Nachtflüge wie Frankfurt hat. Dieser unrühmliche Spitzenplatz wird begründet mit überhöhten „Berechnungen“ von Arbeitsplätzen. Alle von uns anonym befragten Arbeiter am Airport würden lieber tagsüber arbeiten. Wir werden uns zu keinerlei Berechnungen über evtl. wegfallende Arbeitsplätze hinreißen lassen, denn sonst würden andere Flughäfen ja auch schon längst pleite sein?! Wir erwarten von allen involvierten Politikern, sich für die Menschen im Umfeld des Flughafens einzusetzen und ihre Wähler vor dem nächtlichen Krach zu schützen. Wir lassen das Scheinargument der Nachtfluglobbyisten „Arbeit vor Nachtflugverbot“ nicht gelten! Es geht nur um Profit – auf Kosten unserer Gesundheit. Durch das Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtes müssen wegen des Nachtflugverbotes in Frankfurt ab dem 30.10.2011 nun 17 Cargo Maschinen der Lufthansa umdisponiert werden. Und siehe da: Die Logistiker können es doch! Nur eine (1!) Maschine „muss“ in Köln/Bonn zwischenlanden. Wir gönnen den Frankfurtern und Kelsterbachern ihre erkämpfte Nachtruhe und rufen unsere Politiker auf: Sorgen Sie dafür, dass 400.000 Menschen (im Umfeld des Flughafens) nachts wieder ruhig schlafen können!
Weitere Infos, u. a. zu den betroffenen Orten unter www.nachtflugverbot.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Vorsitzender:
Jürgen Vathauer, Bad Honnef
Stellvertreter:
Dr. Franz-Josef Neuhoff, Bad Honnef
Kassenwart:
Ulrich Meyer-Berhorn, Bonn, 0228/18128720
Geschäfts- und Pressestelle:
Ursula Voll, Bad Honnef
Rommersdorfer Str. 73
53604 Bad Honnef
Telefon: (02224) 94 05 97
Telefax: (02224) 94 05 98
Geschäfts- und Pressestelle:
Ursula Voll, Bad Honnef
Rommersdorfer Str. 73
53604 Bad Honnef
Telefon: (02224) 94 05 97
Telefax: (02224) 94 05 98
Geschäfts- und Pressestelle:
Ursula Voll, Bad Honnef
Rommersdorfer Str. 73
53604 Bad Honnef
Telefon: (02224) 94 05 97
Telefax: (02224) 94 05 98
Datum: 13.11.2011 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 518801
Anzahl Zeichen: 2351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Meyer-Berhorn
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/18128720
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 656 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstand bekräftigt Nachtflugverbot - europaweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NachtflugverbotEuropa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).