Kunstdiebstahl in Berliner Zionskirche

Kunstdiebstahl in Berliner Zionskirche

ID: 519149

Werk des internationalen 'Störbilder'-Kollektivs von Engeln nach Ausstellung vermisst



Das entwendete Werk aus Engelns aktueller Kollektion?Störbilder?, 50cm auf 60cm.Das entwendete Werk aus Engelns aktueller Kollektion?Störbilder?, 50cm auf 60cm.

(firmenpresse) - Nach der gemeinsamen Ausstellung der internationalen Künstlerin Skadi Engeln und dem Fotografen Thilo Seibt in der Berliner Zionskirche, entbehrte sich eines der Werke des Störbilder Kollektivs aus dem Bestand. Die Ausstellung verlief durchgehend zwischen dem 26.08.2011 und dem 23.10.2011.

Das Werk entstammt der zuletzt in Frankreich präsenten Reihe 'Störbilder' von Skadi Engeln, welches die offiziell neueste Kollektion der Künstlerin darstellt. Den Verlust bezeichnet Engeln als "sehr bedauerlich".

"Für den Verlust kann im Grunde nur ein Diebstahl in Frage kommen", so Skadi Engeln. Die für die Kommunikation und den Kunstbetrieb zuständige Agentur Bode Relations kommentiert bisher nur: "Wir bedauern den Verlust für unsere Mandantin. Im Trost möchten wir einen Raub als kleinbürgerliche Form der Anerkennung verstehen. Doch ändert dies in keinem Fall die Sträflichkeit dieser Handlung!"

Bedauerlicherweise fehlt von dem 50 x 60 cm großen Werk bis zum heutigen Tag jede Spur. Die Künstlerin fertigte auch hier typisch für 'Störbilder' mit Eitempera, Acryl und Kreiden auf Leinwand. "Es ist ein kultureller und materieller Verlust eines Werkes, welches nicht zu ersetzen ist.", so Andreas Bode, Geschäftsführer und Gründer von Bode Relations.

Um Informationen und Hinweise wird gebeten. Kontaktdaten und Informationen zu Engelns aktueller Kollektion "Störbilder" sind auf www.skadi.de einsehbar.

"Unter Umständen und mit Glück könnte es sich auch um ein Missverständnis handeln.", so Bode, "Ein bekanntes Werk aus einer Kirche zu entwenden, könnte ich nur als anstands- und zukunftsloses Verhalten bewerten."

Der Berliner Zionskirche und Gemeinde wird für eine gelungene Ausstellung und beste Zusammenarbeit höchster Dank ausgesprochen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR und hochwertige Kommunikation sind das Herz aller Gesellschafts- und Geschäftsformen, seit jeher! Wir haben uns der Kultur in Europa gewidmet und erzielen unsere Arbeit im Auftrag der kulturellen Größen aus DACH-BeNeLux.



PresseKontakt / Agentur:

Bode Relations
Andreas Bode
Ludwig-Rinn-Straße 10-16
35452 Gießen
bode(at)bronline.eu
06413949641
http://www.boderelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Musik / Yeah-Festival Vorweihnachtliche Vernissage am 3. Dezember 2011 im malerischen Hattingen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.11.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 519149
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Bode
Stadt:

Gießen


Telefon: 06413949641

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunstdiebstahl in Berliner Zionskirche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bode Relations Kulturkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bode Relations Kulturkommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z