Deutschlands Sprachen-Könner: Zehn Oberstufenschüler siegen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen
ID: 520078
Endrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen durchgesetzt - und damit
einen der traditionsreichsten Schülerwettbewerbe in Deutschland
gewonnen. Sie werden nun mit Stipendien und Sprachreisen über den
Wettbewerb hinaus gefördert. Die hessische Kultusministerin Dorothea
Henzler zeichnete die Preisträger am Montag in Dreieich (bei
Frankfurt am Main) aus.
Die Schülerinnen und Schüler siegten im Oberstufenwettbewerb, der
"Königsdisziplin" des Bundeswettbewerbs. In vier Runden haben sie
einen großen Wortschatz, grammatikalische Fähigkeiten, aber auch
sprachlich-kulturelles Wissen gezeigt - in Hausarbeiten oder vor der
Jury. Mehr als 1.000 junge Leute sind in dieser Disziplin des
Bundeswettbewerbs Fremdsprachen an den Start gegangen. Der
Bundeswettbewerb ist ein Angebot von Bildung & Begabung, dem Zentrum
für Begabungsförderung in Deutschland.
Die zehn Bundessieger sind: Antonia Gläser (Trier, Rheinl.-Pf.),
Viktoria Grzymek (Aachen, NRW), Matthieu Kohl (Xanten, NRW), Emma
Pötscher (Traunstein, Bayern), Katharina Trettenbach (Weiden,
Bayern), Adrian van Kan (Bausendorf, Rheinl.-Pf.), Alexander Wentker
(Schwielowsee, Brandenburg), Iris Vera Teruel, Laura Hanke und Anya
Zou (alle Berlin). Berlin ist damit mit drei
Fremdsprachen-Bundessiegern erfolgreichstes Bundesland. Die
Bundessieger werden in die Studienstiftung des deutschen Volkes
aufgenommen. Weitere Preise führen die Teilnehmer unter anderem zu
College-Aufenthalten in die USA und auf die Spuren der Antike, zum
Beispiel nach Italien.
Neben den zehn ersten Preisen wurden in der Strothoff
International School in Dreieich 23 zweite, elf dritte und zwei
Anerkennungspreise vergeben. Die Preisträgerliste steht im Internet
zum Download bereit: www.bildung-und-begabung.de/finale-oberstufe2011
Für die Endrunde in Dreieich hatten sich 47 Schüler aus ganz
Deutschland qualifiziert. Sie absolvierten das Finale in bis zu vier
Wettbewerbssprachen - darunter auch Sprachen wie Lettisch, Rumänisch
und Chinesisch, die in der Schule kaum unterrichtet werden.
Dorothea Henzler, Kultusministerin in Hessen, hob den Stellenwert
von Fremdsprachen für die heutige Gesellschaft und damit die
Wichtigkeit des Wettbewerbs hervor. "Sprachkenntnisse sind eine große
persönliche Bereicherung. Sie öffnen den Blick für andere
Lebensweisen und Kulturen. Im beruflichen Alltag zählen sie zu den
Schlüsselqualifikationen und sichern eine Perspektive für die
Zukunft", sagte Henzler.
Junge Leute mit Spaß an fremden Sprachen können sich noch bis zum
6. Dezember auf www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de zur neuen Runde
des Oberstufenwettbewerbs anmelden.
Etwa 15.000 Schüler nehmen jährlich in verschiedenen Disziplinen
des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teil. Bildung & Begabung, der
Veranstalter des Bundeswettbewerbs, ist eine Initiative des
Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, maßgeblich gefördert
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Schirmherrschaft
hat Bundespräsident Christian Wulff. Hauptsponsoren des
Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind der Cornelsen Verlag und die
telc GmbH.
Siegerliste und mehr Infos: www.bildung-und-begabung.de
Pressekontakt:
Andreas Block, Referent Kommunikation,
Tel. (02 28) 959 15-61
Moritz Kralemann, Pressesprecher,
Tel. (02 28) 959 15-60
presse@bildung-und-begabung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520078
Anzahl Zeichen: 3840
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dreieich/Bonn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Sprachen-Könner: Zehn Oberstufenschüler siegen im Bundeswettbewerb Fremdsprachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).