Pilotversuch: per Mausklick schneller zum Arzttermin
ID: 520343
will, muss warten - manchmal mehrere Wochen. Dagegen hat die
Techniker Krankenkasse (TK) jetzt ein neues Rezept: Arzttermine
online buchen - schnell und exklusiv.
In Berlin ist jetzt das Pilotprojekt "Online-Terminbuchung"
gestartet. Über ein Internetportal können TK-Versicherte aus der
Region unabhängig von den Sprechzeiten auf den Terminkalender ihrer
Facharztpraxis zugreifen und einen Termin buchen. Dabei handelt es
sich nicht um eine Terminanfrage per E-Mail, sondern um eine
verbindliche Terminbuchung - ähnlich wie bei einem
Flugbuchungssystem. Der Vorteil: "Unsere Kunden sparen sich nicht nur
die Anrufe in den einzelnen Praxen und die Wartezeit in einer
Telefonschleife. Die teilnehmenden Ärzte halten im Rahmen des
Pilotprojekts auch bestimmte Zeitkontingente frei, so dass unsere
Versicherten auch kurzfristig einen Termin online buchen können",
sagt TK-Experte und Projektleiter Thomas Nebling. "Darüber hinaus
können Versicherte über das Onlineportal den Arzt vorab informieren,
was der Grund für den Besuch ist", so Nebling weiter.
An dem Projekt beteiligen sich vier Berliner Facharztverbünde: der
Hals-Nasen-Ohren-Verbund Berlin, der
Chirurgische/Orthopädische-Verbund Berlin, der Gynäkologie-Verbund
Berlin und der Augen-Verbund Berlin. "Für unsere Ärzte in den
Facharztverbünden bedeutet das Modellprojekt einen erhöhten Service
für den Patienten und eine verbesserte Zusammenarbeit mit der
Krankenkasse", sagt Dr. Torsten Bätz, Sprecher der Facharztverbünde.
"Daraus könnten sich zukünftig neue Formen der integrierten
Patientenversorgung entwickeln", so Bätz.
Die Webanwendung stellt die von der Kassenärztlichen
Bundesvereinigung geprüfte Firma samedi aus Berlin bereit. Die Firma
erfüllt strengste Anforderungen an den Datenschutz mit einer
europaweit zum Patent angemeldeten Sicherheitstechnologie. Weder die
Mitarbeiter von samedi noch die Mitarbeiter der TK oder sonstige
Dritte können die Patientendaten der Ärzte einsehen.
In der einjährigen Pilotphase wird der konkrete Nutzen des
Angebots für die TK-Versicherten vom Wissenschaftlichen Institut der
TK für Nutzen und Effizienz im Gesundheitswesen (WINEG)
wissenschaftlich untersucht. Bei entsprechendem Erfolg soll der
Service im Anschluss TK-Versicherten in immer mehr Bundesländern zur
Verfügung stehen.
Weitere Informationen zum Thema "Online-Terminbuchung" gibt es
auch im Internet unter www.tk.de/terminbuchung.
Pressekontakt:
Philip Wabbel, TK-Pressestelle
Tel. 040-6909-3020
E-Mail: philip.wabbel@tk.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2011 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520343
Anzahl Zeichen: 2935
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pilotversuch: per Mausklick schneller zum Arzttermin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).