Neue Praxistipps für sinnvolle IT-Entscheidungen: „ITIL“ und Mail Policy
München, 14. November 2011. Die Fortsetzung der Praxistipp-Reihe "Expertenwissen für IT- Entscheider" , welche die Münchener SpaceNet AG regelmäßig veröffentlicht, steht an: Zwei praktische Checklisten vom Technikerteam des Fullservice-Internetproviders SpaceNet liefern Firmenchefs und Führungskräften dieses Mal Hintergrundwissen und Tipps für die richtige
Vorgehensweise zur Einführung optimaler IT-Prozesse im Unternehmen mit ITIL und zum Thema E-Mail Policy.
• Netzheimer rät: Praxistipps zur Einführung optimaler IT-Prozesse mit ITIL
IT-Prozesse zu standardisieren und auf ein einheitliches Qualitätsniveau zu heben, ist für IT-Abteilungen eines der wirksamsten Mittel, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Und exakt dies erwarten Geschäftsführer und kaufmännische Leiter von ihren IT-Verantwortlichen. Ein optimales Mittel, um diese Ziele zu erreichen, heißt „IT Infrastructure Library“, kurz ITIL.
• Netzheimer rät: Praxistipps zur E-Mail Policy
Ein Geschäftsbrief auf Papier musste schon immer gewissen Formen und Regeln genügen. Das betrifft die äußere Gestaltung (Platzierung des Logos etc.) oder sprachliche Formulierungen, die einen höflichen und professionellen Geschäftsbrief ausmachen. Aber es existieren auch gesetzliche Regelungen, welche Angaben über den Verfasser verpflichtend im Brief angegeben werden müssen.
Bereits erschienen:
• Netzheimer rät: Praxistipps zum Umstieg auf IPv6
• Netzheimer rät: Praxistipps zur E-Mail-Archivierung
• Netzheimer rät: Praxistipps zur Auswahl des richtigen Hosting-Providers
• Netzheimer rät: Praxistipps zum Einsatz von Web-Anwendungen
Die nächsten Tipps für IT-Entscheider erscheinen Anfang 2012. Die Checklisten stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.
» Kostenloser Download der ChecklistenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
*Über Felix Netzheimer
Felix Netzheimer ist der virtuelle IT-Mitarbeiter der SpaceNet AG und repräsentiert deren geballte IT-
Kompetenz. Netzheimer twittert ((at)f_netzheimer) und bloggt in seinem Fachgebiet auf der Seite
http://www.netzheimer.de. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Über SpaceNet
Die SpaceNet AG bietet seit 1993 als unabhängiger Fullservice-Internetprovider mittelständischen
Unternehmen bundesweit Lösungen rund um das Internet an, von Standardapplikationen bis hin zu
komplexen Großprojekten. Das Produkt- und Dienstleistungsportfolio reicht vom Internetzugang über
Hosting, Sicherheits- und E-Mail-Lösungen bis hin zum individuellen Webauftritt. Ein eigenes Back-
bone ermöglicht eine unabhängige Infrastruktur mit Schnittstellen zu den weltweit wichtigsten
Knotenpunkten und sorgt so für hohe Übertragungsraten.
Derzeit profitieren zirka 1.200 Geschäftskunden wie Antenne Bayern, der Münchner Verkehrs- und
Tarifver-bund (MVV) oder die Lokalisten von den Dienstleistungen der SpaceNet AG. Das Unter-
nehmen hat seinen Sitz in München, beschäftigt 80 Mitarbeiter und ist zertifiziert nach dem
Sicherheitsstandard ISO 27001.
SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse(at)space.net
Internet: http://www.space.net
Pressekontakt
punktgenau PR
Evi Hierlmeier
Salamanderweg 5
84034 Landshut
Tel.: (0871) 6606310
Mobil: (0178) 5231929
evi.hierlmeier(at)punktgenau-pr.dewww.punktgenau-pr.de
Datum: 15.11.2011 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 520432
Anzahl Zeichen: 2614
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Holzer
Stadt:
München
Telefon: (089) 323 56-181
Kategorie:
Allgemeines & Information
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Praxistipps für sinnvolle IT-Entscheidungen: „ITIL“ und Mail Policy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SpaceNet AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).