Zu trocken, zu nass? Veränderungen im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland

Zu trocken, zu nass? Veränderungen im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland

ID: 521266

Potsdamer Köpfe, die Sonntagsvorlesung mit dem Referenten Dr. Knut Kaiser vom GeoForschungsZentrum Potsdam




(firmenpresse) - Sinkende Seespiegel, verringerte Wassermengen in den Flüssen und Bächen sowie austrocknende Moore: Diese hydrologischen Phänomene werden zunehmend in Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ausdruck eines „Wasserdefizit-Syndroms“ thematisiert. Demgegenüber steht scheinbar auch ein Zuviel an Wasser, beispielsweise in Form von sich häufenden Hochwässern. Der Referent stellt Ursachen, Konsequenzen und mögliche praktische (Anpassungs-) Maßnahmen vor.

Dr. Knut Kaiser studierte bis 1996 Geografie, Bodenkunde und Wasserbau an den Universitäten Dresden, Göttingen und Greifswald.
2001 erfolgte seine Promotion und 2008 die Habilitation.
Dr. Knut Kaiser ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften München-Berlin (acatech), und arbeitet am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum - GFZ auf dem Telegrafenberg in Potsdam.

Potsdamer Köpfe am 20. November 2011, 11 Uhr, im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andrea Kutsch macht Manager fit:  Mit dem Führungskräfteworkshop NATURAL Leadership Betriebswirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ProWissen1
Datum: 16.11.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521266
Anzahl Zeichen: 1181

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Simone Leinkauf
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0331 20 11 525

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Zu trocken, zu nass? Veränderungen im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro Wissen Potsdam e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einfach unvergesslich- Ansätze zum Gedächtnistraining ...

In unserem Alltag ist unser Gedächtnis ein notwendiger Begleiter: den Einkauf erledigen, einen Zeitungsartikel lesen, einem Freund zuhören- alles das beansprucht unser Gedächtnis. Dieses unter den Psychologen als Arbeitsgedächtnis bezeichnete Sys ...

Alle Meldungen von pro Wissen Potsdam e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z