Gehaltscheck: Gehaltsunterschiede werden als ungerecht empfunden

Gehaltscheck: Gehaltsunterschiede werden als ungerecht empfunden

ID: 521438
GehaltscheckGehaltscheck

(firmenpresse) - Die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz befürchten im Vergleich zu ihren Kollegen ungerecht entlohnt zu werden, obwohl sie mindestens die gleiche Arbeit verrichten. Dies ergab eine Umfrage zum Gehaltscheck unter 319 Teilnehmern auf dem Internetportal für Arbeitgeber Bewertungen www.Jobvoting.de im Oktober bis November 2011.

Demnach befürchten 50% der im Gehaltscheck befragten Umfrageteilnehmer, dass sie weniger als ihre Kollegen ausgezahlt bekommen und empfinden dies als Ungerechtigkeit. Dabei ist es unerheblich, ob sie tatsächlich weniger verdienen oder aber die genauen Gehaltsdaten gar nicht kennen und nur annehmen, sie würden weniger Lohn erhalten. Diese Gehaltscheck-Annahme kann sich in der Regel erheblich auf die Motivation des Arbeitnehmers auswirken, weshalb hier von jedem Betrieb verschiedene Gegenmaßnahmen ratsam wären.

Nur für 3% der im Gehaltscheck Befragten glaubt ebenfalls weniger als ihre Kollegen zu verdienen, sehen aber nichtsdestotrotz kein ernsthaftes Problem darin und haben sich offenbar damit abgefunden. Weitere 9% sind zudem so einsichtig, dass sie die ungleiche Bezahlung nicht als Ungerechtigkeit einschätzen, sondern dafür verschiedene Gründe sehen, die dies rechtfertigen. Lediglich 10% schätzen nach dem Gehaltscheck ihr monatliches Gehalt so ein, dass es in etwa auf gleichem Niveau liegt, wie dass der Kollegen, die eine vergleichbare Tätigkeit verrichten.

Knapp 5% geben dann tatsächlich an, dass sie glauben zu wissen, dass sie mehr verdienen. Verglichen mit den 62%, die ihr Gehalt als zu gering empfinden, fällt dieser Prozentsatz deutlich geringer aus. Dies lässt erneut darauf schließen, dass die Mehrheit der im Gehaltscheck Befragten nur aufgrund von Vermutungen ihr Gehalt als niedriger einschätzt, tatsächlich aber keine allzu große Lohnschere in den Betrieben herrscht. Immerhin weitere 23% sind so nüchtern bei der Einschätzung ihres Gehaltsniveaus, dass sie sich in einem Gehaltscheck zu keinen Spekulationen über die Gehälter der anderen Kollegen einlassen und angeben, dass sie nicht wissen, ob sie mehr oder weniger verdienen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JOBvoting.de (http://www.jobvoting.de/tipps/tipp_gehalt.php) ist seit 2006 das führende deutschsprachige Meinungs- und Businessportal für von Arbeitnehmern erstellte Jobbewertungen und redaktionelle Arbeitgeberbewertungen. Die Leser können sich vorab anhand der veröffentlichten Erfahrungsberichte über ihre potenziellen neuen Arbeitgeber informieren. Darüber hinaus bietet JOBvoting.de noch weitere Web2.0 Funktionen, wie z.B. das Arbeitnehmer-Forum oder die JobBlogs. In regelmäßigen Abständen werden Umfragen durchgeführt, mit denen die Situation am deutschen Arbeitsmarkt näher untersucht wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusätzliche Rubrik bei pharma-zeitung.de: Jobs und Stellenangebote für Sales Manager Zehn Pflege- und Sozialcoaches beenden Ihre Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: Ronniego
Datum: 16.11.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521438
Anzahl Zeichen: 2165

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gehaltscheck: Gehaltsunterschiede werden als ungerecht empfunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JOBvoting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2017/2018 ...

Nunmehr bereits zum elften Mal hat die Bewertungsplattform Jobvoting auch in diesem Jahr wieder die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Wie schon in den Jahren zuvor, befinden sich unter den zehn Preisträgern sowohl große Konzerne als auch ...

Auszeichnungen zum Arbeitgeber des Jahres 2015/2016 ...

Bereits zum neunten Mal seit 2007 hat das Portal für Arbeitgeberbewertungen Jobvoting die besten Arbeitgeber des Jahres ausgezeichnet. Für die Jahre 2015 / 2016 wurden sowohl mehrere große Markenkonzerne, aber - wie in den Jahren zuvor ebenfalls - ...

Arbeitnehmer erwarten berufliche Verbesserung im neuen Jahr ...

Eine knappe Mehrheit von insgesamt 52 Prozent der Arbeitnehmer erwartet für sich eine berufliche Verbesserung im neu begonnenen Jahr 2015. Dies kann sowohl in Form eines entsprechenden Karriereschubs oder schlichtweg durch eine Gehaltserhöhung gesc ...

Alle Meldungen von JOBvoting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z