Lehrgang Spezialist/in Kompetenzentwicklung und -sicherung im Unternehmen (KMU) Start 20.04.2012 bei wisoak professional
Der Lehrgang Spezialist/in Kompetenzentwicklung und -sicherung im Unternehmen (KMU)
startet am 20.04.2012.
Gerade im Bereich von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sind die gängigen Managementtheorien zu umfassend und in ihrer Umsetzung zu aufwendig. Dennoch sind auch in KMU Maßnahmen zur Kompetenzsicherung und Personalentwicklung erforderlich, wenn das Unternehmen erfolgreich und innovativ am Markt agieren will. Ziel des Lehrgangs ist es die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu befähigen in KMU die erforderliche Qualifikation im Hinblick auf Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz zu entwickeln und zu sichern. Damit liegt die Kernaufgabe dieser Spezialisten im Bereich von Personalentwicklung / Talent Management mit Schwerpunkt Qualifizierung, Nachwuchsförderung, Mitarbeiterbindung und -rekrutierung. In 7 Modulen werden die dazu erforderlichen Inhalte vermittelt, um interne Kompetenzen zu nutzen und aufzubauen, in Unternehmen zu halten und Potentials vom Markt neu einzuwerben. Bei erfolgreichem Abschluss wird von der Universität Vechta ein Zertifikat ausgestellt.
Kick-Off-Wochenende: Fr. 20.04.-So. 22.04.2012
1. Talentmanagement: Do. 26.04.-Fr. 27.04. 2012
2. Ressourcen älterer MA erkennen und fördern: Fr.: 25.05.2012
3. Web 2.0 in der Personalarbeit: Do. 14.06.2012
4. Employer Branding: Di. 10.07.-Mi. 11.07.2012
5. Kommunikationskompetenz: Fr. 28.09.-Sa. 29.09.2012
6. Entwicklungsgespräche einführen und durchführen: Do. 08.11.-Fr. 09.11.2012
7. Präsentation/Moderation: Fr. 30.11.-Sa. 01.12.2012
Abschlussprüfung: Fr. 14.12.2012
HINWEIS: Die Module können auch einzeln gebucht werdenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.
Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte.
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931
Kerstin Flügge
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.
Telefon (0421) 44 99 – 934
Fax (0421) 44 99 – 651
Email: k.fluegge(at)wisoak.de
Homepage www.wisoak-professional.de
Kerstin Flügge
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.
Telefon (0421) 44 99 – 934
Fax (0421) 44 99 – 651
Email: k.fluegge(at)wisoak.de
Homepage www.wisoak-professional.de
Datum: 17.11.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 521857
Anzahl Zeichen: 2270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Flügge
Stadt:
Bremen
Telefon: 0421-4499 934
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.11.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 572 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrgang Spezialist/in Kompetenzentwicklung und -sicherung im Unternehmen (KMU) Start 20.04.2012 bei wisoak professional"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wisoak professional (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).