Tomate bei Konsumenten beliebter als Kartoffel / Die Ergebnisse der ersten real,- Frische-Umfrage
ID: 522015
In einer großen Online-Umfrage hat real,- deutsche Verbraucher nach
ihren Einkaufsgewohnheiten gefragt.* Was steht auf den
Einkaufszetteln ganz oben? Worauf wird nicht so viel Wert gelegt? Die
Umfrage führte zu interessanten Ergebnissen: Frisches Brot darf nicht
fehlen, generell ist die Frische den Konsumenten wichtiger als der
Preis - und die Hälfte aller Befragten ist sicher: Der Inhalt des
Einkaufskorbs lässt Rückschlüsse auf den Käufer zu.
Kartoffel mit Kotelett war einmal: Laut der aktuellen real,-
Online-Umfrage ist nicht die Kartoffel das liebste Gemüse in
Deutschland, sondern die Tomate. 66 Prozent zählen sie zu ihrer
Favoritin unter den Gemüsesorten - wobei es sich streng genommen bei
Tomaten um eine Beerenfrucht handelt. 54 Prozent der Befragten
wählten die Gurke auf Platz zwei, und die Kartoffel landete erst auf
Platz vier. Womit bewiesen wäre: den Spitznamen "Kartoffel" tragen
die Deutschen inzwischen zu Unrecht. Auch das Lieblingsobst wurde in
der Umfrage gewählt: 58 Prozent der befragten Teilnehmer essen sehr
gerne Äpfel und wählten diese sogar auf die Frage, welches Produkt
immer im Haus sein müsse, auf Platz drei. Davor liegen mit 55 Prozent
nur noch frisches Brot und mit 53 Prozent die Milchprodukte.
Fleischprodukte erscheinen mit 23 Prozent relativ weit hinten in der
Favoritenliste, und das klassische Kotelett scheint aus der Mode zu
kommen - Geflügel wird von den Befragten eher in den Einkaufskorb
gelegt als Schweinefleisch (63 zu 45 Prozent).
Frische vs. Preis
Frische ist wichtiger als der Preis: Als wichtigstes Kriterium für
den Kauf nannten die Teilnehmer der Umfrage mit 85 Prozent die
Frische der Lebensmittel, dann erst folgt mit 58 Prozent der Preis.
Auch die Herkunft der Produkte spielt eine entscheidende Rolle beim
Einkauf: 42 Prozent der befragten Personen achten darauf, woher die
Lebensmittel stammen - ein erstaunlich großer Anteil. Zudem wollen
sich 26 Prozent in Zukunft auch besser über die Anbauweise oder
Produktion von Lebensmitteln informieren.
Bei real,- selbst sind mehr als 60 Lebensmittelchemiker,
Ernährungswissenschaftler und andere Fachleute beschäftigt, die
ständig die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards sicherstellen.
real,- ist sich dieser Verantwortung bewusst und setzt neben den
staatlichen Kontrollen auf zusätzliche Überprüfungen durch
unabhängige Qualitätssicherungsinstitute. Zu den
Produktkennzeichnungen gehören unter anderem das EU-Bio-Siegel, das
QS-Prüfzeichen, eine freiwillige Initiative des deutschen Handels,
der Lebensmittelindustrie und der Agrarwirtschaft sowie die
MSC-Zertifizierung des Marine Stewardship Council, eine Organisation,
die es sich zur Aufgabe gemacht hat, weltweit Fischbestände zu
sichern.
Zeig mir Deinen Einkaufskorb, und ich sag Dir, wer Du bist
Und wer kauft wie ein? Knapp über die Hälfte der Befragten (54
Prozent) sind sicher: Vom Inhalt des Einkaufswagens lassen sich
Rückschlüsse auf den Einkaufenden ziehen. So erkenne man einen
Fußballfan am obligatorischen Bier und an Tiefkühlprodukten. Bei
Tiefkühlprodukten in Kombination mit Schokolade und frischem Obst und
Gemüse schließen die Befragten, dass es sich um Studierende handelt.
Mütter erkenne man an frischem Obst und Gemüse, frischer Milch und
Bio-Produkten. Ein weiblicher Single wird wiederum mit Prosecco sowie
frischem Obst und Gemüse im Einkaufswagen in Verbindung gebracht. Ein
Tipp zum Abschluss für alle männlichen Singles, die gern das Herz
einer Frau erobern möchten: Sie sollten sich schleunigst an den Herd
stellen: 86 Prozent der befragten Frauen gaben an, dass sie sich über
ein selbst zubereitetes Dinner bei einem Date freuen würden.
Bildmaterial sowie Info-Grafiken zu den Umfrage-Ergebnissen können
bei ZPR abgefordert werden.
*Umfragezeitraum: September 2011 auf real.de, 1.014 Teilnehmer,
Verteilung: 46 Prozent Männer, 54 Prozent Frauen
Über die real,- SB-Warenhaus GmbH
Die real,- SB-Warenhaus GmbH ist ein Unternehmen der METRO GROUP.
real,- steht für vielfältige Markenprodukte, hohe Frischekompetenz
sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Unter dem Dach der
real,- Group führt das Unternehmen rund 320 SB-Warenhäuser in
Deutschland und weitere 109 in Polen, Rumänien, Russland, in der
Ukraine und der Türkei. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte das
Unternehmen mit rund 70.000 Mitarbeitern einen Netto-Umsatz von 11,5
Mrd. Euro. Weitere Informationen unter www.real.de,
www.real-hypermarket.com und www.metrogroup.de.
Pressekontakt:
ZPR GmbH
Kanalstraße 38
22085 Hamburg
Sandra von Zabiensky/ Christina Sattler
Tel.: 040-298135-11/ -19
Fax: 040-298135-29
E-Mail: sandra.vonzabiensky@z-pr.de/ christina.sattler@z-pr.de
Web: www.z-pr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.11.2011 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522015
Anzahl Zeichen: 5377
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mönchengladbach
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tomate bei Konsumenten beliebter als Kartoffel / Die Ergebnisse der ersten real,- Frische-Umfrage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
real, - SB-Warenhaus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).