COMPUTERBILD berichtet: Immer mehr Superzooms in kompakten Kameras

COMPUTERBILD berichtet: Immer mehr Superzooms in kompakten Kameras

ID: 522190

Im COMPUTERBILD-Test: Zehn kompakte Digitalkameras mit bis zu 24-fachem Zoom / Alle Testkandidaten liefern eine gute Bildqualität / Testsieger mit Lächelerkennung, GPS-Datenspeicher und 3D-Aufnahmen



COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz EuCOMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Eu

(firmenpresse) - Wer ein entferntes Motiv optimal ins Bild rücken will, braucht eine Kamera mit leistungsfähigem Zoom. Vor wenigen Jahren war dafür etwa eine teure Spiegelreflex- oder "Bridge"-Kamera mit Superzoom nötig. Heute nicht mehr, denn viele Kompakte haben inzwischen leistungsfähige Zoomobjektive. COMPUTERBILD hat zehn aktuelle Modelle zwischen 169 und 360 Euro getestet (Heft 25/2011, ab Samstag am Kiosk).

Um Landschaften abzulichten, genügt fast jede handelsübliche Kompaktkamera. Doch nicht jede kann Entferntes gleich nah heran holen. Welchen optischen Zoom eine Digicam mitbringt, hängt oft schon von der Größe des Geräts ab: Kleine Kompakte haben meist Objektive mit 3-bis 5-fachem Zoom. Die Standard-Kompaktklasse bietet 12-bis 16-fache Vergrößerung, passt dafür aber auch nicht mehr in die Hemdtasche. Im COMPUTERBILD-Test hatte die Olympus SZ-30MR mit einer bis zu 24-fachen Vergrößerung (25-595 mm umgerechnet in das Kleinbildformat) den größten optischen Zoom. Ein Bildstabilisator steckt wiederum in allen Kameras - gerade bei nah heran geholten Motiven eine wichtige Voraussetzung, um das Bild nicht zu verwackeln.

Ein großer Zoombereich ist praktisch, zusätzlich sollten Nutzer beim Kamerakauf aber auf eine möglichst geringe Anfangs-Brennweite des Gerätes achten (Weitwinkel). Nur dann passen größere Motive aus geringer Entfernung gut ins Bild. Drei Kandidaten von Sony, Casio und Panasonic punkteten hier mit je 24 Millimetern. Das Schlusslicht in diesem Testpunkt, Nikons S100, bietet nur 31 Millimeter Weitwinkel. Der Fotograf muss damit rund 20 Prozent weiter vom Motiv entfernt sein, um den gleichen Bildausschnitt zu erfassen.

Gute Bildqualität lieferten alle Kandidaten, doch die Sony Cybershot DSC-HX9V (Testergebnis: 2,06; 295 Euro) hatte mit scharfen, detailreichen und farbneutralen Aufnahmen die Nase vorn. Zusammen mit ihrem 15,2-fachem Zoom, ansprechender Videoqualität, einfacher Bedienung und Ortsdatenspeicherung per GPS-Funktion bietet sie das beste Gesamtpaket und sicherte sich so den ersten Platz im COMPUTERBILD-Test.



Weitere Kamera-Tests unter www.computerbild.de/tests/fotografie

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Speicher-Upgrade leicht gemacht:  Speicherbauer.de mit neuen Arbeitsspeichern im Sortiment 6th Workshop on Business Intelligence zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.11.2011 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522190
Anzahl Zeichen: 2380

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COMPUTERBILD berichtet: Immer mehr Superzooms in kompakten Kameras"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iPhone 5: COMPUTERBILD rät zum weißen Modell ...

Das Interesse war überragend, die Erwartungen hoch: Millionen Apple-Fans weltweit fieberten der Vorstellung des iPhone 5 entgegen. Jetzt hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das Smartphone erstmals im Testlabor anhand objektiver Kriterien geprüft. ...

Günstige Smart-TVs nicht immer smart ...

Während Kinobesuche immer teurer werden, sinken die Preise für große Flachbildschirme. Sogenannte Smart-TVs locken mit attraktiver Ausstattung, beispielsweise umfangreichen Internet-Funktionen. Hier unterscheiden sich die Geräte jedoch teils deut ...

Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen ...

Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein 600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift CO ...

Alle Meldungen von COMPUTERBILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z