Stadtteilzentrum im Aufwind: Saarbrücken-Burbach mit BID-Award 2011 ausgezeichnet

Stadtteilzentrum im Aufwind: Saarbrücken-Burbach mit BID-Award 2011 ausgezeichnet

ID: 522593
(PresseBox) - Die Stadtentwicklungsinitiative Saarbrücken-Burbach ist heute mit dem Business Improvement District (BID)-Award 2011 ausgezeichnet worden. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages DIHK, würdigte das BID Burbach bei der Preisverleihung in Gießen als überzeugende Antwort auf die enormen Herausforderungen, die vor allem vom industriellen Strukturwandel betroffene Innenstädte und Stadtteilzentren angesichts einer immer älter und bunter werdenden Gesellschaft zu bewältigen haben. Wansleben: "Die Stadtentwicklungsinitiative in Saarbrücken-Burbach hat hier besonders überzeugt. Daher geht der BID-Award, den die IHK-Organisation zum 3. Mal verleiht, in diesem Jahr auch zu Recht ins Saarland". IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch freut sich über die bundesweite Auszeichnung für Burbach, mit der eine vorbildliche Kooperation zwischen gewerblicher Wirtschaft und dem Stadtteil Burbach gewürdigt wird. Giersch: "Innenstädte zu beleben, ist ein zentrales Anliegen unserer IHK. Business Improvement Districts können hierzu ein hilfreiches Instrument sein - deshalb unterstützen wir entsprechende Initiativen mit Rat und Tat".
Der Stadt fehlt - wie den meisten Kommunen - seit Jahren Geld, um sich dauerhaft in den Stadtteilzentren zu engagieren. Deshalb haben die lokalen Unternehmer und Eigentümer die Initiative ergriffen und werten ihren Stadtteil auf der Basis einer BID-Initiative in den nächsten Jahren durch eigenes Engagement weiter auf. Als besonders gelungen bewertet die Jury in Burbach die aktive Kooperation innerhalb des BIDs sowie die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern. So konnten beim "Orientalischen Markt 2011" im Juni Menschen aus 100 Nationen in das Marktgeschehen einbezogen werden; rund 70 Händler präsentierten Waren, Speisen und Getränke aus allen Teilen des Orients. Bei der Organisation des Marktes war auch das Zusammenwirken von Stadt und Land vorbildlich.
Hinter dem Begriff BID verbirgt sich ein Stadtentwicklungsmodell aus Nordamerika, für das es jetzt auch in Deutschland landesgesetzliche Grundlagen gibt: in Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und dem Saarland. Giersch: "Hier haben wir eine Vorreiterrolle. Das Saarland war 2007 eines der ersten Flächenländer, in dem gesetzliche Rahmenbedingungen für ein BID in Kraft getreten sind. Das Gesetz ist damals auf Initiative der IHK, des Landesverbandes Einzelhandel und Dienstleistung Saarland e.V. und der Landeshauptstadt Saarbrücken entstanden."


Ein BID ermöglicht, dass lokale Unternehmensinitiativen ihre Geschäftsstraße oder ihren Stadtplatz durch neue Bänke, Straßenlaternen oder zusätzliche Reinigungsangebote nachhaltig aufwerten. Ihr Ziel: zentrale Standorte für die Nahversorgung attraktiver zu machen, um im Wettbewerb mit den Einkaufszentren auf der grünen Wiese bestehen zu können. Die Unternehmen schließen sich z.B. in einem Stadtteil oder einer Einkaufszone für üblicherweise drei bis fünf Jahre zusammen und verpflichten sich, gemeinsam die Aufwertungsmaßnahmen für den Standort zu finanzieren.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Der richtige Preisschock kommt erst noch - Leitartikel Börsen-Zeitung: Schmales Brett, Kommentar zum Investorentag der UBS, von Bernd Wittkowski.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2011 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522593
Anzahl Zeichen: 3149

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtteilzentrum im Aufwind: Saarbrücken-Burbach mit BID-Award 2011 ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftsjunioren Saarland zweifach ausgezeichnet ...

Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...

Saarwirtschaft: Ohne Schwung in den Herbst ...

Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z