Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer

Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer

ID: 522829
BDÜ-LogoBDÜ-Logo

(firmenpresse) - Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) beobachtet einen leichten Anstieg der festen Stellen für Dolmetscher und Übersetzer. Dies bestätigen auch die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Laut Beschäftigungsstatistik gab es zum 31. März 2011 insgesamt 6.814 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland. Dies bedeutet einen Anstieg um 9,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2005. Damals waren es im gleichen Zeitraum noch 6.236 Dolmetscher und Übersetzer mit einer Festanstellung. Mit dem Beschäftigungsanstieg ist auch die Zahl der Frauen mit einer festen Stelle in diesem Beruf gewachsen: Heute gibt es laut Behörde 4.827 Frauen gegenüber 1.987 Männern - 70 Prozent der angestellten Sprachexperten sind also weiblich. Die Mehrheit der angestellten Dolmetscher und Übersetzer hat einen Fach- oder Hochschulabschluss. Dies war auch schon im Jahr 2005 der Fall, doch ist die Zahl der angestellten Sprachexperten mit einem Studium noch einmal um 5,2 Prozent gestiegen und liegt 2011 bei 2.890 Personen.

„Wir bewerten den Beschäftigungsanstieg positiv“, sagt André Lindemann, Präsident des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer. Gleichwohl sei es zu früh, hier einen Trend ausmachen zu wollen. Es sei allgemein ein gutes Zeichen, dass es langsam wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer gibt. Lindemann: „Unternehmen erkennen zunehmend die Vorteile, die ein fest angestellter Übersetzer mit sich bringt.“ In Deutschland gibt es laut Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes insgesamt 40.000 Dolmetscher und Übersetzer, davon 26.000 Frauen und 14.000 Männer. Die überwiegende Mehrheit von ihnen arbeitet freiberuflich.

Speziell für Angestellte in Sprachendiensten von Unternehmen und Behörden lädt der Verband am 25. November 2011 schon im zweiten Jahr zum „Tag der Sprachendienste“ nach Köln ein. Dort gibt es Vorträge und Diskussionsrunden zu Themen, die speziell auf den Bedarf der fest angestellten Sprachexperten zugeschnitten sind. Am 24. und 26. November finden begleitende Workshops statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) mit Sitz in Berlin vertritt seit über 50 Jahren die Interessen von Dolmetschern und Übersetzern gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Mit mehr als 7.000 Mitgliedern repräsentiert der BDÜ über 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer. Er ist damit der größte Berufsverband für Sprachmittler in Deutschland. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn alle Mitglieder müssen vor Aufnahme in den Verband ihre fachliche Qualifikation nachweisen. Weitere Informationen unter www.bdue.de.



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ)
Kurfürstendamm 170
D-10707 Berlin
Tel.: (030) 88712830
Fax: (030) 88712840
Internet: www.bdue.de
E-Mail: info(at)bdue.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit Golms M.A.
PR-Beraterin (DAPR)
Windscheidstraße 24
D-10627 Berlin
Tel.: (030) 88627644
Fax: (030) 88627645
Internet: www.golms-communications.com
E-Mail: mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Einkaufsmanagement: Preiswert feiern Arbeitgeber-Check: Insider-Wissen für Bewerbungen
Bereitgestellt von Benutzer: BGolms
Datum: 18.11.2011 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522829
Anzahl Zeichen: 2100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 88 62 76 44

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wieder mehr feste Stellen für Dolmetscher und Übersetzer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten ...

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu au ...

Kölner Philharmonie erhält BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 ...

In diesem Jahr geht der Hieronymus-Preis des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) in die Kulturbranche: Die Kölner Philharmonie erhält den BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 für beispielhaftes Handeln im Bereich der mehrsprachigen K ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z