Mittelstand fordert Vereinfachung des Zuwanderungsrechts

Mittelstand fordert Vereinfachung des Zuwanderungsrechts

ID: 522929

Mittelstand fordert Vereinfachung des Zuwanderungsrechts



(firmenpresse) - (ddp direct)Düsseldorf, 18. November 2011 Vor dem Hintergrund wachsender Rekrutierungsprobleme und der Debatte im Ausschuss für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des nordrhein-westfälischen Landtags rät die mittelständische Wirtschaft zu einer Entbürokratisierung der Zuwanderungsregelungen und der Förderung der Transparenz auf dem NRW-Arbeitsmarkt. Hierzu erklärt Herbert Schulte, Landesgeschäftsführung Bundesverband mittelständische Wirtschaft NRW (BVMW):

NRW verliert bereits heute durch fehlende Fachkräfte ein jährliches Wertschöpfungspotenzial von über fünf Mrd. Euro. In den kommenden Jahren könnte sich eine Fachkräftelücke von 630.000 Menschen ergeben, mit dramatischen Folgen für unseren Wirtschaftsstandort. Es muss sichergestellt sein, dass jeder, der arbeiten will, auch tatsächlich Jobangebote erhält. Der Mittelstand begrüßt daher die Initiative der Landesregierung, mit einem regionalisierten Monitoring für Transparenz auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen.

Allerdings muss klar sein, dass der demografischen Dynamik nur durch Zuwanderung gut ausgebildeter Nachwuchskräfte begegnet werden kann. Unsere Unternehmen benötigen unbürokratische Lösungen, um geeigneten Bewerbern aus dem Ausland eine Arbeitserlaubnis in Deutschland zu erwirken. Die erforderliche Einkommensgrenze sollte daher von derzeit 66.000 Euro auf 36.000 Euro gesenkt werden. Die bisherige Regelung des Aufenthaltsrechts stellt eine erhebliche Barriere für Berufseinsteiger und junge Erwerbstätige dar und schwächt unseren Standort im internationalen Wettbewerb. Die Landesregierung könnte diesen Prozess auch auf Bundesebene beschleunigen und NRW zum Vorreiter einer modernen Zuwanderungspolitik machen.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/9tzx3d

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/mittelstand-fordert-vereinfachung-des-zuwanderungsrechts-27024


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

BVMW NRW
Thomas Kolbe
Oststraße 41-43
40211 Düsseldorf
thomas.kolbe(at)bvmw.de
0211 38 54 61 50
http://shortpr.com/9tzx3d



drucken  als PDF  an Freund senden  Aquila Capital Institutional: Marktbericht Oktober 2011 Hygienisch einwandfreie Magnetventile
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.11.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 522929
Anzahl Zeichen: 2052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Kolbe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 38 54 61 50

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand fordert Vereinfachung des Zuwanderungsrechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Liberaler Ladenschluss schützt Gewerbefreiheit ...

(ddp direct)Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) sieht in der Entscheidung von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD), auf ein restriktives und verbraucherfeindliches Ladenschlussrecht zu verzichten, ein wichtiges ordnungspol ...

Gewerbefreiheit als Ordnungsprinzip respektieren ...

(ddp direct)Düsseldorf, 17. Januar 2012 - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) rät der nordrhein-westfälischen Landesregierung davon ab, das seit dem Jahre 2006 geltende Ladenschlussgesetz auf den Kopf zu stellen. Herbert Schulte ...

Alle Meldungen von BVMW NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z