Mal sieben Tage ohne Müll - Europäische Woche zur Abfallvermeidung startet

Mal sieben Tage ohne Müll - Europäische Woche zur Abfallvermeidung startet

ID: 523068

Mal sieben Tage ohne Müll - Europäische Woche zur Abfallvermeidung startet



(pressrelations) - Miller: Wir brauchen weniger Wegwerf-Mentalität und mehr Recycling

Berlin ? Jeder Deutsche produziert jedes Jahr sage und schreibe 450 Kilogramm Müll. Und mindestens die Hälfte davon wird schlicht verbrannt, also nicht etwa recycelt oder wiederverwertet. Darf es auch mal weniger sein? Eine gute Gelegenheit dafür ist die Europäische Woche zur Abfallvermeidung. Sie findet vom 19. bis zum 27. November statt. In 20 Ländern Europas sind die Bürger aufgerufen, wo sie gehen und stehen, arbeiten und feiern, essen und trinken Müll zu vermeiden. Europaweit gibt es mehr als 7000 Aktionen, die zeigen, wie an unserem allgegenwärtigen Abfall gespart werden kann.

"Abfallvermeidung ist die wichtigste Maßnahme, um die natürlichen Ressourcen zu schützen. Aber im Alltag macht sich kaum jemand Gedanken zum Thema Müll. Das muss sich ändern. Wir brauchen weniger Wegwerf-Mentalität und müssen Dinge öfter benutzen, statt sie zu verbrauchen ? das ist das Motto einer zukunftsfähigen Gesellschaft", erklärt Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer.

In unserem normalen Alltag gibt es praktisch keinen Anreiz, Müll zu sparen. Der Abfall verschwindet dank Müllabfuhr zwar aus unserem Blick, aber eben nicht aus der Welt. Damit sich mehr Menschen mit unseren vermüllten Gewohnheiten beschäftigen, beteiligt sich Deutschland zum zweiten Mal mit bundesweit mehr als 100 Aktionen an der Abfallvermeidungswoche. Die Mitmach-Aktionen und Projekte werden von Verwaltungen, Bürgerinitiativen, Verbänden, Unternehmen und Bildungseinrichtungen organisiert. Es gibt Theaterstücke, Infostände, Reparaturwerkstätten und Kreativ-Workshops sowie Internetforen zum Austausch von Tipps und Tricks zur Müllvermeidung.

Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung ist ein Life + Projekt der Europäischen Kommission. Deutscher Partner der Woche ist das Bundesumweltministerium, die Koordination der Teilnehmer liegt beim NABU-Bundesverband. Die besten Aktionen zur Müllvermeidung werden Anfang nächsten Jahres ausgezeichnet.




Für Rückfragen:
Indra Enterlein, NABU-Expertin für Abfallvermeidung, Tel.: 030-284984-1660, Indra.Enterlein@NABU.de
Karte der Aktionen unter: http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/abfallvermeidung/14286.html
Europäische Website: http://www.ewwr.eu/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Analyse, keine Strategie Parteispenden von Rüstungsfirmen komplett verbieten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523068
Anzahl Zeichen: 2688

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mal sieben Tage ohne Müll - Europäische Woche zur Abfallvermeidung startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnBW-Aktion: Neue Trikots für gemeinnützige Vereine ...

Das Energieunternehmen unterstützt die lokale Vereinswelt und stellt moderne Outfits zur Verfügung. Bewerbungsportal jetzt geöffnet "Wir sind ein Team" - ob es die örtliche Tischtennismannschaft in einem Turnier ist oder ein Chor im nà ...

Alle Meldungen von EnBW Energie Baden-Württemberg AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z