PILTZ: Verfassungsschutz muss Rede und Antwort stehen
ID: 523216
PILTZ: Verfassungsschutz muss Rede und Antwort stehen
Jeder Form von Extremismus muss entschieden entgegen getreten werden. Die Verbrechen um die rechtsextremistischen Gewalttäter müssen dringend in allen Einzelheiten aufgeklärt werden. Auf Basis der Ergebnisse müssen Politik und Behörden dann die richtigen Schlüsse ziehen. Für eine abschließende Bewertung ist es aktuell noch zu früh.
Aktionistische Forderungen zur Schaffung einer "Anti-Terror-Datei rechts" und zur Errichtung eines "Terrorabwehrzentrums rechts" gehen an den eigentlichen Problemen vorbei. Solche Dateien existieren bereits bei Verfassungsschutz und Polizei. Die Sicherheitsbehörden stehen gerade nicht vor dem Problem, zu wenig Informationen zu haben. Bestätigen sich die ersten Vermutungen, muss der Verfassungsschutz vielmehr zu den offensichtlich eklatanten Verfehlungen bei Einsatz und Führung von V-Leuten umfassend Stellung beziehen.
Die bekannt gewordenen unmenschlichen Verbrechen belegen auf traurige Weise, dass die Struktur der Sicherheitsbehörden auf Bundes- und Länderebene dringend auf den Prüfstand muss. Die Zusammenarbeit zwischen den Landesverfassungsschutzämtern muss umgehend verbessert, neue Synergien geschaffen sowie existierende Überschneidungen und offensichtliches Kompetenzgerangel endlich beendet werden.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523216
Anzahl Zeichen: 1983
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Verfassungsschutz muss Rede und Antwort stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).