Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen NRW zum Magneten für die besten Köpfe machen

Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen NRW zum Magneten für die besten Köpfe machen

ID: 523230

Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen NRW zum Magneten für die besten Köpfe machen



(pressrelations) - Festveranstaltung in Dortmund zu zehn Jahren "Graduate Schools"

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze sagte im Vorfeld der heutigen Festveranstaltung zu zehn Jahren Graduiertenausbildung: "Die strukturierte Doktorandenausbildung ist ein Erfolgsmodell. Sie garantiert den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine gute Betreuung, eine planbare Promotionsphase und wirbt um die besten Köpfe für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen."

Im Oktober 2001 wurden sechs sogenannte "Graduate Schools" an den Universitäten in Bielefeld, Bochum, Dortmund, Köln, Münster und Paderborn gegründet. Eine weitere kam später in Essen hinzu. Mittlerweile sind zu diesen Graduate Schools der ersten Stunde weitere Forschungsschulen hinzugekommen. Aktuell existieren 17 Forschungsschulen im Land. "Die Förderung junger, talentierter Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher hat für mich einen hohen Stellenwert. Wir wollen den Professorinnen und Professoren von morgen signalisieren, dass sie willkommen sind und es sich lohnt, nach Nordrhein-Westfalen zu kommen und hier zu forschen", so Schulze. Das Wissenschaftsministerium investiert gezielt in die Nachwuchsförderung. Dazu gehören die Graduiertenausbildung ebenso wie das "Junge Kolleg" an der Akademie der Wissenschaften und der Künste und das Rückkehrerprogramm des Landes für Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Ausland mit herausragendem wissenschaftlichem Profil.

Wissenschaftsministerin Schulze wird bei der heutigen Festveranstaltung an der Technischen Universität in Vertretung der Ministerpräsidentin an der Podiumsdiskussion "Die Zukunft der Promotion" teilnehmen. Die Podiumsdiskussion beginnt um 16.50 Uhr in der Mensa der Hochschule.


Sie erreichen uns unter den Telefonnummern 0211/896-4790 und -4791.

Als Faxnummer steht Ihnen zur Verfügung: 0211/896-4575.

E-Mails richten Sie bitte an: presse@miwf.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Warentest ist auf der MEDICA 2011 erstmalig vertreten : Minister Schneider: Erfolgreiche Praxisbeispiele für eine vorbeugende kommunale Sozialpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523230
Anzahl Zeichen: 2234

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Schulze: Wir wollen NRW zum Magneten für die besten Köpfe machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z