Wer war Heinrich von Kleist?

Wer war Heinrich von Kleist?

ID: 523264

Wer war Heinrich von Kleist?



(pressrelations) - Programmschwerpunkt in hr2-kultur

Er ist einer der rätselhaftesten Klassiker der deutschen Literatur. 200 Jahre nachdem Heinrich von Kleist am Kleinen Wannsee den Freitod wählte, geht hr2-kultur auf Spurensuche. Unter dem Titel "Wer war Heinrich von Kleist?" stellt das Kulturradio vom 20. November bis 9. Dezember Leben und Werk des Dichters in unterschiedlichen Sendungen vor.

Zum Auftakt sendet hr2-kultur am Sonntag, 20. November, um 14.05 Uhr das Hörspiel "Kleist ? Ein Lebensmonolog aus den Briefen" mit Ulrich Matthes in der Hauptrolle. In einem großen Monolog, der bereits als Theaterstück auf allen großen deutschen Bühnen zu sehen war, gelingt es Matthes, sich in den zerrissenen, stets schwankenden preußischen Dichter zu verwandeln.

"Der rätselhafte Klassiker" lautet der Titel des Kleist-Porträts von Peter Michalzik am 21. November um 8.40 Uhr. Der Theaterkritiker charakterisiert Kleist, der aus den Theater-Spielplänen des 21. Jahr-hundert nicht wegzudenken ist, als "Dichter, Krieger und Seelensucher". Mit dem Kleist-Biografen Günter Blamberger spricht Sylvia Schwab ebenfalls am 21. November um 12.05 Uhr im "Doppel-Kopf" (Wh. 23.05 Uhr). In seinem Buch räumt der Literaturwissenschaftler mit vielen Spekulationen auf und beschreibt Heinrich von Kleist als beunruhigend faszinierenden Menschen und überraschend modernen Literaten.

Berühmte Passagen aus Kleists Werken sind ab 21. November jeweils um 9.30 Uhr in "Libretto" und um 15.05 Uhr in "Fidelio" (Wh) zu hören. Unter dem Stichwort "Kleist in 100 Minuten" lesen Christian Brückner, Bernhard Minetti und andere Briefe, Aufsätze, Erzählungen und Anekdoten.

Das ausführliche Programm zum 200. Todestag von Heinrich von Kleist ist unter www.hr2-kultur.de im Internet zu finden. hr2-kultur ist über die UKW-Frequenzen 96,7 / 95,0 oder 99,6 MHz oder als Livestream unter www.hr2-kultur.de zu hören.




Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de

Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de | hr-Presse-Newsletter abonnieren

hr - Gebühren für gutes ProgrammUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eck empfängt Generalkonsule Schwesig: Familienpolitische Rolle rückwärts statt Fachkräfteoffensive
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.11.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523264
Anzahl Zeichen: 2741

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer war Heinrich von Kleist?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z