Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Höhere Steuer auf Fleisch
ID: 523330
Gekauft! Ein Kilo Hack für 2,79 Euro? Darf gern etwas mehr sein!
Gegessen wird, was günstig ist. Und so kommt in Deutschland zu mehr
als 90 Prozent Fleisch aus Massentierhaltung auf den Tisch. Was das
konkret heißt - Schweine auf Spaltenböden, Antibiotika im Futter,
industrielle Tötung durch osteuropäische Billiglöhner - wird
verdrängt: Ist doch Wurst! Aber genau da liegt das Problem: Mit 80
Kilo pro Kopf und Jahr gehören wir Deutschen zu den weltgrößten
Fleischkonsumenten. Etwas weniger Fleisch zu essen - und für gute
Qualität etwas mehr zu zahlen - das wäre für viele von uns möglich.
Und gesünder. Die volle Mehrwertsteuer auf Fleisch könnte das
Umdenken bei unseren Ernährungsgewohnheiten beschleunigen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2011 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523330
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Höhere Steuer auf Fleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).