WDR-Magazin Westpol: Hatte rechte Terrorgruppe Kontakte zu Neonazis in NRW?
ID: 523553
Augenzeuge, die Mitglieder der Terror-Zelle aus Zwickau Beate
Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt seien 2009 auf einer
Veranstaltung der sogenannten "Freien Nationalisten" in Erftstadt
dabei gewesen. Dabei handelte es sich um ein Treffen von rechten
Kameradschaften aus dem Rheinland und dem Raum Aachen.
Veranstalter war Axel Reitz. Er gilt als eine der Führungsfiguren
in der Neonaziszene in NRW und ist bereits wegen Volksverhetzung zu
einer knapp zweijährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Reitz
soll das Terror-Trio aus Zwickau persönlich kennen und ihnen bei der
Veranstaltung am 6. November 2009 in der Gaststätte "Alt-Gymnich"
Einlass gewährt haben. "Der Herr Reitz hat die dann persönlich
reingeholt. Deshalb sind die mir so gut in Erinnerung geblieben",
berichtet der Augenzeuge im Magazin Westpol. "Der Herr Reitz kannte
die definitiv." Axel Reitz streitet gegenüber dem WDR ab, dass er
Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhartd kennt.
Westpol hat darüber hinaus weitere Verbindungen von Axel Reitz zum
Umfeld des Terror-Trios in Thüringen gefunden. Die Bundesanwaltschaft
geht mittlerweile von einem größeren Unterstützer-Netzwerk aus.
Mit Quellenangabe Westpol (Sonntag, 20.11.2011, 19:30 Uhr) ab
sofort zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Redaktion Landespolitik FS
Funkhaus Düsseldorf
Tel. 02 11/89 00-131
westpol@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2011 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523553
Anzahl Zeichen: 1704
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Magazin Westpol: Hatte rechte Terrorgruppe Kontakte zu Neonazis in NRW?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).