WAZ: Regeln einer Bieterschlacht
- Kommentar von Stefan Schulte
ID: 523574
Kampfhähne seit dem ersten Gong streng an die Gepflogenheiten des
Spitzenmanagements: Es gilt den Gegner zu verunglimpfen, die eigenen
Schwächen zu kaschieren und die öffentliche Meinung zu manipulieren.
Regeln, wie man sie aus den Präsidentschafts-Wahlkämpfen in den USA
kennt. Entsprechend distanziert ist den täglichen
Wasserstandsmeldungen zu begegnen. Aus dem österreichischen Bieter
Brenko wurde schnell der Handlanger eines geldgierigen griechischen
Milliardärs. Und aus Karstadt-Eigner Berggruen der schwarze Ritter,
der zwar Kaufhöfe übernehmen, aber einige auch gleich wieder
schließen will. Natürlich wird er das erwägen - so wie jeder, der aus
zwei Ketten eine macht. Sorgen machen muss sich eigentlich nur
Ex-Karstadt-Chef Urban. Würde er als Bieter ernst genommen, hätte
längst jemand in seiner wenig glorreichen Vergangenheit als
Warenhaus-Stratege gekramt. Für die Metro geht es darum, die Gebote
so hoch wie möglich zu treiben. Dass sie deshalb Berggruen zappeln
lässt, wäre eine böse Unterstellung. Eine unter vielen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523574
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Regeln einer Bieterschlacht
- Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).