Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Diakonat für Frauen
ID: 523605
der katholischen Laien, Pastoralreferentinnen zu Diakonen zu weihen,
war zu erwarten. Es darf nicht das letzte Wort bleiben. Sicher ist es
richtig, dass die Weltkirche andere Probleme hat als die deutschen
Pfarreien. Aber das ändert nichts an der Situation hier, wo der
Priestermangel dazu führt, dass die Pfarrer immer größere Gemeinden
betreuen. Nicht einmal die Anwerbung Geistlicher aus Osteuropa und
Indien konnte daran etwas ändern. So liegen die pastoralen Aufgaben
der Gemeindefürsorge überwiegend in den Händen der männlichen und
weiblichen Pastoralreferenten. Sie sind bestens vorbereitet - nicht
zuletzt durch ein vollwertiges Theologiestudium. In der Praxis gibt
es wenige Dienste, die ein Priester oder Diakon, aber nicht der
Pastoralreferent ausführen darf. Daher ist es vor allem eine Frage
der Glaubwürdigkeit, nicht nur verheiratete Männer, sondern auch
Frauen zur Diakonweihe zuzulassen. Der Alltag in den Pfarreien würde
leichter und lebendiger. Viele Wege führen nach Rom. Und immer schon
hat die katholische Kirche Sonderwege respektiert. Warum nicht auch
in dieser für die Kirche in Deutschland brennenden Frage?
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2011 - 20:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523605
Anzahl Zeichen: 1450
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Diakonat für Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).