Rheinische Post: Bosbach will weniger Verfassungsschutzämter der Länder
ID: 523623
der Rechtsterrorismus-Debatte die Zusammenlegung der
Verfassungsschutzämter kleinerer Länder gefordert. In Deutschland
seien 16 Landesämter und ein Bundesamt für den Verfassungsschutz
zuständig. "Je kleinteiliger die Organisation, desto eher können
wichtige Informationen fehlen und Reibungsverluste entstehen", sagte
Bosbach der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Für Flächenländer wie NRW gilt das nicht, aber
warum sollen zum Beispiel Berlin und Brandenburg oder Hamburg, Bremen
und Niedersachsen die Aufgabe nicht gemeinsam erledigen?", sagte
Bosbach. Auch Bundesjustizministerin Sabine
Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will die Zahl der
Landesverfassungsschutzämter reduzieren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523623
Anzahl Zeichen: 981
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bosbach will weniger Verfassungsschutzämter der Länder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).