Joint Venture zwischen Daimler und BYD: Erster Ausblick auf zukünftiges Elektrofahrzeug im Rahmen d

Joint Venture zwischen Daimler und BYD: Erster Ausblick auf zukünftiges Elektrofahrzeug im Rahmen der Automobilmesse Auto China 2012

ID: 523950

Joint Venture zwischen Daimler und BYD: Erster Ausblick auf zukünftiges Elektrofahrzeug im Rahmen der Automobilmesse Auto China 2012



(pressrelations) -
  • Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd. (BDNT) stellt Designstudie seines neuen Elektrofahrzeugs für den chinesischen Markt im April 2012 erstmals öffentlich vor
  • "Green Vision" von BDNT, Identität der neuen Marke sowie Exterieur- und Interieur-Design der Fahrzeugstudie für Messebesucher erlebbar
  • Aktivitäten des JV machen gute Fortschritte: Prototypenfertigung angelaufen, Vergaben an Zulieferer weitgehend abgeschlossen
Shenzen, China / Stuttgart - Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd. (BDNT), das Forschungs- und Entwicklungs-Joint Venture zwischen der Daimler AG und der BYD Company Limited, wird im Rahmen der Automobilmesse Auto China 2012 im April nächsten Jahres erstmals eine Designstudie seines neuen Elektrofahrzeugs für den chinesischen Markt vorstellen.

Das Joint Venture BDNT wird sich dort erstmalig mit einem selbstständigen Messeauftritt präsentieren und Besuchern damit Eindrücke zur "Green Vision" von BDNT, zur Identität der neuen Marke sowie zum Exterieur- und Interieur-Design der Fahrzeugstudie vermitteln. Diese wird einen ersten Ausblick auf das zukünftige Elektrofahrzeug geben, das 2013 an den Start gehen soll.

Das Joint Venture mit Sitz in Shenzhen ist in der Zwischenzeit beim Produktionsmodell des Fahrzeugs gut voran gekommen. Erst kürzlich wurde damit begonnen, die ersten Prototypen des Elektrofahrzeugs aufzubauen, um diese im nächsten Frühjahr 2012 einsatzbereit zu haben. Das Joint Venture nutzt dabei die Expertise von BYD bei Batterietechnologie und elektrischen Antrieben sowie Daimlers Know-how bei der Architektur und Sicherheit von Elektrofahrzeugen.

Darüber hinaus ist die Qualitäts-Philosophie von Daimler bereits seit einem sehr frühen Zeitpunkt eingeflossen - sowohl zur Absicherung der Qualität des Fahrzeugs als auch, um die langjährigen Erfahrungen von Daimler beim Qualitätsmanagement in Lieferketten und Produktionsprozessen einzubringen.



Auch die spätere Produktion der neuen Generation von kompakten bis mittelgroßen Elektrofahrzeugen in Shenzhen wird eng durch Qualitäts-Experten von Daimler begleitet und zu einem großen Teil am standardisierten Pkw-Produktionssystem von Daimler ausgerichtet werden.

Vergaben an Lieferanten im Zusammenhang mit dem neuen Fahrzeug sind weitgehend abgeschlossen. Beide JV-Partner haben sich dabei für die Beauftragung einer Reihe von sowohl China-basierten internationalen als auch lokalen Lieferanten entschieden.

Über das Joint Venture BDNT

Im Jahr 2010 haben Daimler und BYD den Vertrag zur Gründung des 50:50 Forschungs- und Entwicklungs-Joint Ventures "Shenzhen BYD Daimler New Technology Co. Ltd." (BDNT) abgeschlossen, um in China ein Elektrofahrzeug für den dortigen Markt zu entwickeln. Nur wenige Monate später erhielt BDNT die Genehmigung der chinesischen Behörden für seine Geschäftstätigkeit Ende Februar 2011. Das Fahrzeug wird unter einer neuen, gemeinsam etablierten Marke des Joint Ventures vertrieben.

Elektrofahrzeuge sind besonders für den Einsatz im Stadtverkehr geeignet. China hat mit seinen zahlreichen Metropolregionen das Potenzial, sich zu einem der weltweit größten Märkte für Null-Emissions-Fahrzeuge zu entwickeln. Daimler und BYD wollen an diesem Wachstum der Elektromobilität in China teilhaben und es gleichzeitig noch weiter vorantreiben.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com


Ansprechpartner: Martin Steinlehner
Telefon: +49 711 17-41928
E-Mail: martin.steinlehner@daimler.com

Ansprechpartner: Sebastian Wahle
Telefon: +49 711 17 - 41264
E-Mail: sebastian.wahle@daimler.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verkehrsminister begrüßt Entscheidung für Bau der S-Bahn-Strecke Frankfurt-Bad Vilbel Hapag-Lloyd erzielt positives operatives Ergebnis (Q3 und 9M)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 523950
Anzahl Zeichen: 4269

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Joint Venture zwischen Daimler und BYD: Erster Ausblick auf zukünftiges Elektrofahrzeug im Rahmen der Automobilmesse Auto China 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daimler AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z