Dött/Paul: Unkonventionelle Erdgasförderung - Umweltschutz hat oberste Priorität

Dött/Paul: Unkonventionelle Erdgasförderung - Umweltschutz hat oberste Priorität

ID: 524317
(ots) - Heute fand im Umweltausschuss die Anhörung zu
"Trinkwasserschutz und Bürgerbeteiligung bei der Förderung von Erdgas
aus unkonventionellen Lagerstätten" statt. Dazu erklären die
umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Marie-Luise Dött, und der zuständige Berichterstatter, Michael Paul:

"Trinkwasserschutz hat für uns Vorrang. Das gilt auch bei der
Förderung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten, bei dem das
Frackingverfahren eingesetzt wird. Aus diesem Grund muss es klare
Regelungen für den Einsatz des Frackings geben. Das hat auch die
heute im Umweltausschuss durchgeführte Expertenanhörung bestätigt.

Deshalb soll aus unserer Sicht bei allen Vorhaben im Bereich
nicht-konventioneller Lagerstätten, bei denen das Gestein mittels
Fracking aufgebrochen wird, in einer ersten Stufe eine allgemeine
Vorprüfung des Einzelfalls nach dem Gesetz über die
Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. So wird
sichergestellt, dass vor jedem Fracking die Umweltauswirkungen
geprüft, das Ergebnis der Prüfung dokumentiert und der Öffentlichkeit
zugänglich gemacht wird. Falls nachteilige Umweltauswirkungen
festgestellt werden sollten, ist immer eine
Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Damit sind vorsorgender
Umweltschutz und eine hohe Transparenz der Genehmigungsverfahren für
die Bürger gleichermaßen sichergestellt.

Die Befragung der Experten hat weiterhin ergeben, dass es sinnvoll
ist, für die Prüfung der Umweltauswirkungen ein klares technisches
Regelwerk zu entwickeln. Wir benötigen einheitliche, wissenschaftlich
fundierte Kriterien, nach denen Anträge beurteilt werden."

Hintergrund:

Bei der Förderung von nicht-konventionellem Erdgas aus dichtem
Gestein wird das Speichergestein in der Tiefe unter hohem
hydraulischem Druck aufgebrochen ("gefrackt"). Beim Fracking wird


eine Flüssigkeit (Frack-Fluid) unter hohem Druck in das Gestein
gepresst. Das Frack-Fluid besteht aus einem Gemisch aus Wasser,
Quarzsand und chemischen Zusätzen. Nach dem Fracking wird das
eingepresste Frack-Fluid zurückgepumpt, wobei ein großer Teil des
Quarzsandes in den Rissen verbleibt, um diese offen zu halten. Das in
der Lagerstätte vorhandene Gas strömt dem Bohrloch zu und kann - oft
über Jahrzehnte - gefördert werden.

Bei jeder Tiefenbohrung, auch bei Bohrungen für Trinkwasserbrunnen
oder Geothermie, werden wasserführende Schichten durchbohrt. Deshalb
werden alle Tiefenbohrungen von den zuständigen Behörden nur
genehmigt, wenn die Dichtheit von Rohren und Leitungen gewährleistet
ist. Dies wird für die Genehmigung der Betriebspläne geprüft.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: FDP-Fraktionsvize Döring lehnt Euro-Bonds strikt ab Saarbrücker Zeitung: SPD-Europapolikter Schulz warnt vor Schieflage des EU-Haushalts - Ostdeutschland und Schuldenländern drohen Einschnitte bei Struktur- und Regionalfondsmitteln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524317
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dött/Paul: Unkonventionelle Erdgasförderung - Umweltschutz hat oberste Priorität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z