Neues Deutschland: Regierungswechsel in Spanien: Kein Wunder

Neues Deutschland: Regierungswechsel in Spanien: Kein Wunder

ID: 524436
(ots) - Ob Portugal, Irland, Italien, Griechenland oder
jetzt Spanien - die Schuldenberge in der Euro-Zone begraben immer
mehr Regierungen unter sich. Auch wenn es in Madrid noch nicht wie
andernorts ein Mega-Haushaltsdefizit von mehr als 100 Prozent des
Bruttoinlandsprodukts ist, die extrem hohe Verschuldung der
spanischen Unternehmen und privaten Haushalte, der Zusammenbruch des
Immobilienmarktes, sinkende Gehälter und Renten, die mit 21,5 Prozent
höchste Arbeitslosenrate aller EU-Staaten, die inzwischen fast jeden
zweiten Jugendlichen trifft - all das ließ die sozialdemokratische
Regierung mit dem schlechtesten Wahlergebnis seit Ende der
Franco-Diktatur vor 36 Jahren schwer abstürzen. Denn sie hatte nur
neoliberale Grausamkeiten als Antwort auf die schwere Krise des
Landes anzubieten. Und der Wahlsieger Mariano Rajoy? Auch der
Konservative, der Probleme eigentlich am liebsten aussitzt, will den
Rotstift schwingen und kündigte ein drastisches Sparprogramm an,
dessen soziale Verträglichkeit beim vorläufigen Schutz der Renten
endet. Während die Unternehmens- wie die Kapitalertragssteuer
schrumpfen sollen, droht mit der geplanten Veränderung bei den
Tarifverhandlungen die Gefahr weiterer Lohnsenkungen. Wachsende
Risikoaufschläge für spanische Staatsanleihen konnte er mit seinen
Ankündigungen jedoch nicht verhindern. »Wir werden keine Wunder
vollbringen«, baute Rajoy noch am Wahlabend vor. Doch das dürfte
nicht nur den »Empörten« auf den Plätzen und Straßen Spaniens zu
wenig sein.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Umwelthilfe begrüßt EU-Vorschlag für besseren Haischutz Berliner Zeitung: Kommentar zu den Buh-Rufen gegen Putin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524436
Anzahl Zeichen: 1787

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Regierungswechsel in Spanien: Kein Wunder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z