WAZ: In der Pensionsfalle. Kommentar von Theo Schumacher
ID: 524504
hat sich noch jede Regierung zu eigen gemacht. Doch den Staatsdienern
im Ruhestand kann man kaum vorwerfen, dass sie bei steigender
Lebenserwartung den Steuerzahler mehr kosten.
Mit ihrer ausschweifenden Einstellungspolitik haben sich Bund und
Länder selbst in die "Pensionsfalle" manövriert, der sie kaum mehr
entkommen. Nordrhein-Westfalen, wo SPD-Regierungen in fetten Jahren
den Apparat munter aufblähten, ist ein unrühmliches Beispiel.
Man darf aber nicht vergessen, dass die Bundesländer die Hauptlast
zu tragen haben. Polizisten, Lehrer, Richter und Finanzbeamte
verursachen nicht nur das Gros der Personalkosten und Pensionen, sie
gelten auch als politische Schutzzone. Wer in Schulen oder auf
Polizeiwachen kürzen, sprich: Personal abbauen will, begibt sich
unter allgemeinen Schmährufen direkt ins Abseits.
Solche Tabus taugen nicht mehr in der Schuldenkrise. Ob etwa
sinkende Schülerzahlen nicht auf Dauer auch weniger Lehrer bedeuten
müssen, darüber wird zu reden sein. Sonst sind die Personaletats
eines Tages nicht mehr beherrschbar.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524504
Anzahl Zeichen: 1425
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: In der Pensionsfalle. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).