Rheinische Post: Verrat in Kairo

Rheinische Post: Verrat in Kairo

ID: 524526
(ots) - Zum Demokraten wird man nicht über Nacht, und
schon gar nicht, wenn man einem Diktator jahrzehntelang treu gedient
hat. Das lässt sich jetzt auch im Fall der ägyptischen Generalität
beobachten. Die Armee, beim Sturz Mubaraks noch vom Volk bejubelt,
ist dabei, eine Militärjunta zu installieren. Statt wie versprochen
den Weg in die Demokratie zu organisieren, versuchen die Generäle
ihre Macht zu zementieren. Dafür sind alle Mittel recht. Proteste
werden brutal unterdrückt, Kritiker als Agenten des Auslands
diskreditiert und zu Tausenden vor Militärgerichte gestellt. Der
Traum von Freiheit und Selbstbestimmung, den gerade viele junge
Ägypter geträumt haben, wird schmählich verraten. Demokratie
bedeutet, dass das Volk entscheidet. Auf diese Regel muss man auch
gegenüber den Militärs am Nil pochen. Schon bemühen die Generäle
wieder das islamistische Bedrohungsszenario, mit dem sich bereits ihr
einstiger Gönner Mubarak dem Westen gegenüber gegen jede Form der
Lockerung sperrte. Wir dürfen den Machthabern in Kairo jetzt nicht
ein zweites Mal auf den Leim gehen. Auch bei der Wahl im benachbarten
Tunesien haben islamistische Parteien unlängst die meisten Stimmen
geholt - von einem Gottesstaat ist trotzdem keine Rede.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Geld, das keinen Schaden heilt Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Biefeld) zu den Wahlen in Spanien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2011 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 524526
Anzahl Zeichen: 1483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Verrat in Kairo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z