Bayerisches Handwerk zur Energiewende

Bayerisches Handwerk zur Energiewende

ID: 525399

Traublinger:?Mittelstand und Verbraucher zahlen die Zeche?




(PresseBox) - ?Die Kosten für die Energiewende in Deutschland entwickeln sich zu einer echten Bedrohung des Mittelstandes?, kritisiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. Da Großunternehmen durch Ausnahmeregelungen bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und bei Netzentgelten großzügig entlastet werden, erhöhen sich die Belas-tungen für Mittelstand und Handwerk umso stärker. Dabei wird igno-riert, dass es auch im Handwerk Branchen und Betriebe mit einem hohen Energiebedarf gibt. Nach der Novellierung des EEG können Unternehmen zwar ab einem Verbrauch von einer Gigawattstunde (GWh) im Jahr deutlich von der EEG-Umlage entlastet werden. Bis-lang war dies erst ab einem Verbrauch von zehn GWh möglich. Dennoch werden Handwerksbetriebe davon kaum profitieren.
Die Netzbetreiber prognostizieren für 2013 ein Ansteigen der EEG-Umlage auf 4,74 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahr 2009 lag diese noch bei ca. 1,13 Cent. ?Die Ausnahmeregelungen für die Industrie sind mittelstandsfeindlich. Es kann nicht sein, dass vor allem kleine und mittlere Betriebe sowie die Verbraucher die Zeche für die Ener-giewende bezahlen müssen?, betont der BHT-Präsident. Versor-gungssicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit müssten weiterhin für alle gewährleistet bleiben, so Traublinger weiter.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Band 5 in völlig neu überarbeiteter Auflage: Organisation ? Aufbauorganisatorische Strukturen Black Stone Cherry: Hardrock der Moderne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2011 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525399
Anzahl Zeichen: 1435

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Handwerk in guter Verfassung ...

?Das bayerische Handwerk präsentierte sich zum Jahresende in guter Verfassung. Wir gehen davon aus, dass sich in den nächsten Monaten weder die ausgezeichnete Kauflaune der Verbraucher noch die gute Beschäftigungslage und die niedrigen Zinsen son ...

IW-Untersuchung zur beruflichen Bildung ...

?Es ist sehr erfreulich, dass die Wissenschaft die Berufschancen von Menschen mit beruflicher Bildung ähnlich gut einschätzt, wie die von Hochschulabsolventen?, erklärt der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Georg Schlagbauer, zu ei ...

Ausbildungszahlen im bayerischen Handwerk ...

Ende Oktober lag die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im bayerischen Handwerk mit 28.071 auf Vorjahresniveau. Zum gleichen Zeitpunkt in 2014 waren 28.045 Ausbildungsverträge registriert worden. ?Es ist erfreulich, dass wir das Vorjahresni ...

Alle Meldungen von Bayerischer Handwerkstag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z