Bayerisches Handwerk zur Energiewende
ID: 525399
Traublinger:?Mittelstand und Verbraucher zahlen die Zeche?

(PresseBox) - ?Die Kosten für die Energiewende in Deutschland entwickeln sich zu einer echten Bedrohung des Mittelstandes?, kritisiert der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. Da Großunternehmen durch Ausnahmeregelungen bei der Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und bei Netzentgelten großzügig entlastet werden, erhöhen sich die Belas-tungen für Mittelstand und Handwerk umso stärker. Dabei wird igno-riert, dass es auch im Handwerk Branchen und Betriebe mit einem hohen Energiebedarf gibt. Nach der Novellierung des EEG können Unternehmen zwar ab einem Verbrauch von einer Gigawattstunde (GWh) im Jahr deutlich von der EEG-Umlage entlastet werden. Bis-lang war dies erst ab einem Verbrauch von zehn GWh möglich. Dennoch werden Handwerksbetriebe davon kaum profitieren.
Die Netzbetreiber prognostizieren für 2013 ein Ansteigen der EEG-Umlage auf 4,74 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahr 2009 lag diese noch bei ca. 1,13 Cent. ?Die Ausnahmeregelungen für die Industrie sind mittelstandsfeindlich. Es kann nicht sein, dass vor allem kleine und mittlere Betriebe sowie die Verbraucher die Zeche für die Ener-giewende bezahlen müssen?, betont der BHT-Präsident. Versor-gungssicherheit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit müssten weiterhin für alle gewährleistet bleiben, so Traublinger weiter.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2011 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525399
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Handwerk zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Handwerkstag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).