Baukonjunktur auch im September robust: Produktion und Nach¬frage im deutschen Bauhauptgewerbe weit

Baukonjunktur auch im September robust: Produktion und Nach¬frage im deutschen Bauhauptgewerbe weiterhin positiv

ID: 525658
(ots) - Während die Konjunktur im Verarbeitenden Gewerbe
leichte Abschwächungstendenzen zeigt, entwickeln sich Produktion und
Nachfrage im Bauhauptgewerbe weiterhin positiv: Wie der Hauptverband
der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen
Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe im
September 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal 3,6 %
gestiegen. Für den Zeitraum von Januar bis September ergibt sich ein
Umsatzplus von 10,7 %. Der Hauptverband erwartet, dass sich die
Umsatzentwicklung im vierten Quartal zwar etwas abschwächt, ein
Umsatzeinbruch ist jedoch nicht zu befürchten. Dafür spricht die
Entwicklung der Auftragseingänge: Die Bauunternehmen meldeten für
September einen Anstieg der Ordertätigkeit von nominal 3,8 % (real: +
0,7 %); für die ersten drei Quartale errechnet sich damit ein
Auftragsplus von nominal 6,9 % (real: + 4,0 %).

Die anhaltende Verunsicherung der Finanzmärkte im Zusammenhang mit
der europäischen Schuldenkrise hat sich noch nicht negativ auf die
Investitionsbereitschaft der Unternehmen ausgewirkt: Die Baubetriebe
weisen für den Wirtschaftsbau für den Monat September sowohl beim
Auftragseingang (+ 15,6 %) als auch beim baugewerblichen Umsatz (+
6,0 %) die höchsten Wachstumsraten aus (Jan.-Sept: + 12,9 % bzw. +
12,4 %). Auch die Perspektiven bleiben vorerst positiv: Das Volumen
der Baugenehmigungen für Wirtschaftsbauten (veranschlagte Baukosten)
ist in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 16,9 % gestiegen.

Die Baukonjunktur wird - im Unterschied zu den vergangenen Monaten
- im September nicht vom Wohnungsbau getragen: Zwar bewegt sich der
baugewerbliche Umsatz nach wie vor auf einem hohen Niveau: Im
September konnten sich die Betriebe über ein Plus von 6,6 % freuen
(Jan.-Sept.: + 14,8 %); die Baubetriebe meldeten jedoch - erstmals


seit Februar 2010 - wieder einen leichten Rückgang der Baunachfrage
von 1,7 % (Jan.-Sept.: + 20,1 %). Von einer Trendwende zu sprechen
wäre nach Meinung des Hauptverbandes aber verfrüht, da sich die
Baugenehmigungen nach wie vor sehr positiv entwickeln: Die Zahl der
Genehmigungen von Wohnungen in neuen Wohngebäuden lag im September um
17,8 %, im gesamten Zeitraum Januar bis September sogar um 22,2 %,
über dem Niveau des vergleichbaren Vorjahresmonats.

Dagegen verliert der Öffentliche Bau nach dem Auslaufen der
Konjunkturprogramme weiter an Dynamik: Sowohl Auftragseingang (- 4,6
%) als auch Umsätze (- 1,7 %) waren im September rückläufig
(Jan.-Sept.: - 4,1 % bzw. + 4,6 %). Für die Zukunft ist mit einer
weiteren Abkühlung zu rechnen: Für die ersten drei Quartale ergibt
sich z.B. im Öffentlichen Hochbau ein Genehmigungsminus von 20,8 %.

Alle Angaben beruhen auf Daten des Statistischen Bundesamtes.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland startet Programm zur energetischen Sanierung von Aufzügen in der Ukraine / Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen um 30 bis 70 Prozent Die Deutsche Bauindustrie trauert um Altpräsident Prof. Dr.-Ing. Günther Herion
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525658
Anzahl Zeichen: 3461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baukonjunktur auch im September robust: Produktion und Nach¬frage im deutschen Bauhauptgewerbe weiterhin positiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z