Stärkung der bayerischen Feuerwehrschulen

Stärkung der bayerischen Feuerwehrschulen

ID: 525726

Stärkung der bayerischen Feuerwehrschulen



(pressrelations) -
Bayerische Feuerwehrschulen werden weiter gestärkt - Joachim Herrmann: "25 weitere neue Stellen beim Lehrpersonal ? Investition in Bayerns Sicherheit"

Die Personal- und Ausbildungssituation an den bayerischen Feuerwehrschulen in Geretsried, Regensburg und Würzburg wird ein weiteres Mal verbessert. Joachim Herrmann: "In den Ministerratsberatungen zur Aufstellung des Nachtragshaushalts 2012 konnten wir unsere Forderung nach 25 weiteren neuen Stellen beim Lehrpersonal durchsetzen. Zusammen mit den bereits im Doppelhaushalt 2011/2012 geschaffenen 15 Stellen wird das Lehrpersonal an unseren Feuerwehrschulen damit um 40 Stellen auf insgesamt 173 Stellen aufgestockt." Durch die neuen Stellen soll das Ausbildungsangebot an den Feuerwehrschulen schrittweise ausgebaut werden. Damit reagiert der Freistaat auf den gestiegenen Fortbildungsbedarf bei Feuerwehrführungskräften, aber auch im Katastrophenschutz und bei der Digitalfunkausbildung. "Mit den jetzt beschlossenen Stellen zeigen wir einmal mehr, dass Bayern ein verlässlicher Partner seiner Feuerwehren ist", so der Innenminister. "Jede Investition in unsere staatlichen Feuerwehrschulen ist eine Investition in unsere Sicherheit."

Die Aufstockung des Lehrpersonals ist nur eine Maßnahme zur bestmöglichen Ausstattung der Feuerwehrschulen. Eine weitere Maßnahme ist die Verbesserung der Einkommenssituation für die an den Feuerwehrschulen tätigen Lehrkräfte. Ziel ist es hier, die Eingruppierungsrichtlinien für das Lehrpersonal zu ändern, was aber erst nach einer Neubewertung der einzelnen Entgeltgruppen möglich sein wird. Das Finanzministerium hat aber einem Vorschlag des Innenministeriums zugestimmt, als Sofortmaßnahme rückwirkend ab dem 1. Juli 2011 den meisten Lehrkräften eine Zulage zu zahlen.

In den vergangenen zehn Jahren hat der Freistaat Bayern über 140 Millionen Euro in die Ausbildung seiner ehrenamtlichen Feuerwehrleute an den Feuerwehrschulen investiert. In den mehr als 7.700 freiwilligen Feuerwehren Bayerns sind rund 325.000 freiwilligen Feuerwehrler ehrenamtlich aktiv.




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Anrechung einer Einkommensteuererstattung auf Arbeitslosengeld II CAI Unternehmerpreis geht an die GD:group
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 525726
Anzahl Zeichen: 2456

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stärkung der bayerischen Feuerwehrschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z