Studierendenzahlen: Weckruf für die Koalition
ID: 526049
Studierendenzahlen: Weckruf für die Koalition
Zu den aktuellen Meldungen des Statistischen Bundesamts über den Anstieg der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Studienjahr 2011 erklärt der hochschulpolitische Sprecher der SPDBundestagsfraktion Swen Schulz:
Erstmals wurde in Deutschland an den Hochschulen die Rekordmarke von mehr als 500.000 Studienanfängern geknackt. Im Vergleich zum Vorjahr 2010 stieg die Zahl der Erstsemester damit um 16 Prozent.
Dieser Anstieg der Studierendenzahlen ist erfreulich. Die Rekordzahlen zeigen aber auch deutlich, dass der Hochschulpakt nicht ausreicht, um den Studieninteressierten ein gutes Angebot zu machen. Die SPD warnt seit langem vor einer chronischen Unterfinanzierung und hat deshalb einen "Hochschulpakt Plus" vorgeschlagen. Es reicht eben nicht aus, wenn Frau Schavan die Länder auffordert, ihren Einsatz zu verstärken.
Vielmehr ist die kurzfristige Aufstockung des Hochschulpaktes um 50.000 Studienplätze und darüber hinaus eine Weiterentwicklung auch für mehr Masterstudienplätze und gute Lehre und die soziale Infrastruktur nötig. Die Meldungen des Statistischen Bundesamtes müssen bei der Koalition endlich als Weckruf für mehr Investitionen in die Hochschulen ankommen.
Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526049
Anzahl Zeichen: 1690
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierendenzahlen: Weckruf für die Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).