Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
ID: 526728
Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Hilfe für Opfer von Frauenhandel muss vorangetrieben werden
"Im Jahr 2010 wurden in Nordrhein-Westfalen rund 150 Opfer von Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung registriert", erklärt Monika Düker, Landesvorsitzende der Grünen NRW und flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion. "Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich wesentlich höher."
Die Grünen NRW beteiligen sich morgen am Internationalen Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen" an der Aktion von Terre des Femmes. In der grünen Landesgeschäftsstelle wird eine Fahne mit der Aufschrift "Frei Leben - Ohne Gewalt" aus dem Fenster gehängt. Sie gilt in diesem Jahr den Opfern von Frauenhandel.
"Die Betreuung der Opferzeuginnen spielt für eine erfolgreiche Strafverfolgung eine wesentliche Rolle", stellt Verena Schäffer, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, fest. "Deshalb ist es richtig, dass die rot-grüne Landesregierung die Landesförderung für die acht spezialisierten Beratungsstellen für Opfer von Menschenhandel angehoben hat. Die bereits stattfindende Vernetzung auf Landesebene zwischen Justiz, Polizei, Frauenpolitik und Fachberatungsstellen muss auch in Zukunft weitergeführt werden."
Das Emanzipationsministerium in NRW organisiert bereits regelmäßig Sitzungen eines Runden Tisches gegen Frauenhandel. Die Grünen NRW regen an, solche Runden Tische in den Kommunen einzurichten, um Opferbetreuung und Strafverfolgung auch dort besser zu vernetzen. Monika Düker: "Uns geht es aber auch darum, den Opfern von Frauenhandel vor Ort aktive Hilfen für die Zeit während eines Verfahrens und auch danach aufzuzeigen. Ein guter Opferschutz ist letztendlich eines der erfolgreichsten Mittel bei der Strafverfolgung im Bereich Menschenhandel. Den Opfern aus Drittstaaten, die als Zeuginnen aussagen, brauchen daher zu ihrem Schutz ein dauerhaftes Bleiberecht nach dem Prozess und Hilfen, die ihnen die Rückkehr in ein normales Leben erleichtern."
Andrea Rupprath
Pressesprecherin BUENDNIS 90/DIE GRUENEN NRW
eMail: presse@gruene-nrw.de
Tel: 0211 - 38 666 -12
Mobil: 0179 - 5 31 63 46
Landesgeschäftsstelle Jahnstr. 52
D-40215 Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526728
Anzahl Zeichen: 2495
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen - Landesverband Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).