Hunger in Ostafrika ? "Zeit zu teilen

Hunger in Ostafrika ? "Zeit zu teilen

ID: 526729

Hunger in Ostafrika ? "Zeit zu teilen"



(pressrelations) -
UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff und Leiter der UNICEF-Nothilfe Elhadj As Sy starten Hilfsappell

Köln/Berlin, den 24.11.2011. Die Kinder in den Hungergebieten in Ostafrika brauchen bis weit in das kommende Jahr Unterstützung. Trotz massiver internationaler Hilfe herrscht in drei Regionen Somalias weiter offiziell eine Hungersnot. Mehr als jedes dritte Kind dort ist in akuter Gefahr. UNICEF ruft deshalb mit seiner traditionellen Weihnachtsaktion 2011 unter dem Motto "Zeit zu teilen" zu weiteren Spenden für die Kinder in Ostafrika auf. In den Krisenregionen in Kenia, Somalia, Äthiopien und Dschibuti sind immer noch schätzungsweise 320.000 Kinder so stark mangelernährt, dass sie die kommenden Monate ohne Hilfe von außen nicht überstehen können.

"Jeder von uns kann dazu beitragen, das Sterben der Kinder in Ostafrika zu stoppen", sagte UNICEF-Schirmherrin Bettina Wulff am Donnerstag zum Start der UNICEF-Weihnachtsaktion.

"Dank der großzügigen Spenden aus Deutschland und vielen anderen Ländern konnten UNICEF und zahlreiche andere Organisationen Zehntausende Kinder und Erwachsene retten", sagte der Leiter der UNICEF-Nothilfe in Ostafrika, Elhadj As Sy. "Aber die Krise ist noch lange nicht vorbei. Ganz im Gegenteil: Die Ernährungssituation in Somalia war seit 1991/1992, als Hunderttausende Menschen starben, nicht mehr so dramatisch wie jetzt."

In Ostafrika leiden über 13 Millionen Menschen unter der derzeit schwersten Nahrungsmittelkrise der Welt. Zehntausende Kinder haben schon ihr Leben verloren. UNICEF führt eine große Hilfsoperation in allen betroffenen Ländern durch. Hunderttausende Kinder werden seit Monaten mit Zusatznahrung, Medikamenten und Trinkwasser versorgt ? auch im von Krieg und Gewalt zerrütteten Somalia.

Lebensrettende Hilfe dank weltweiter Solidarität

Viele Privatpersonen, Firmen und Regierungen haben die Nothilfe in Ostafrika in den vergangenen Monaten unterstützt. Hierdurch konnte UNICEF zusammen mit seinen Partnerorganisationen vielen Kindern helfen:



?Über 108.000 schwer mangelernährte Kinder wurden in therapeutischen Ernährungszentren behandelt.
?In Zentral- und Südsomalia hat UNICEF Monatsrationen einer Mais-Soja-Mischung für 562.000 Menschen verteilt und rund 40.000 Familien in mobilen Zeltküchen auf ihrem Weg in die Flüchtlingslager in Kenia und Äthiopien versorgt.
?1.3 Millionen somalische Kinder wurden gegen Masern geimpft.
?2.6 Millionen Menschen wurden mit Trinkwasser versorgt.
?UNICEF hat Spielzonen für 48.000 Kinder in Flüchtlingslagern errichtet.
?Im Zeitraum Juli bis November hat UNICEF über 24.000 Tonnen Hilfsgüter mit Schiffen und per Flugzeug nach Ostafrika gebracht.

Die UNICEF-Hilfe geht weiter ? und über Nahrungsmittelhilfe hinaus

Doch die Organisationen konnten noch lange nicht alle Kinder in Not versorgen. Allein bis Ende 2011 benötigt UNICEF für die Nothilfe zusätzlich umgerechnet rund 30 Millionen Euro. Die Mittel werden dringend gebraucht für:

?Prävention, Kontrolle und Behandlung von lebensgefährlichem Durchfall und Cholera;
?Nothilfesets für Hungerflüchtlinge mit Hygieneartikeln, Schutzutensilien und Kochgeschirr;
?die Ausweitung der therapeutischen Ernährungsprogramme für Kinder bis zu zehn Jahren und die Bereitstellung von weiterer Zusatznahrung;
?die Abgabe von Essensgutscheinen für Schüler und ihre Familien in den von Hungersnot betroffenen Gegenden;
?finanzielle Unterstützung für betroffene arme Familien, um ihren Mindestbedarf an Nahrung auf den lokalen Märkten zu decken;
?die Einrichtung von mobilen Gesundheitsstationen in Südsomalia.

In den Krisenländern werden Nahrungsmittel auch in 2012 weiter sehr knapp sein. Hunderttausende Flüchtlinge können ohne Hilfe nicht überleben. UNICEF bereitet deshalb weitere umfangreiche Hilfstransporte nach Somalia mit therapeutischer Spezialnahrung und Zusatznahrung vor. Gleichzeitig setzt sich UNICEF dafür ein, die Selbstversorgung in den Dörfern wieder in Gang zu bringen und die Widerstandskraft der Menschen zu stärken.

UNICEF ist seit 40 Jahren ohne Unterbrechung in Somalia tätig und arbeitet dort in einem Netzwerk mit rund 120 Partnerorganisationen zusammen. Auch in Kenia, Äthiopien und Dschibuti leistet die Organisation seit Jahrzehnten umfangreiche Entwicklungs- und Nothilfe.

Spendenkonto: 300.000
Bank für Sozialwirtschaft Köln
BLZ 370 205 00, Stichwort: Ostafrika


Für Rückfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an die UNICEF-Pressestelle, Alexandra Rosetti und Rudi Tarneden, 0221/93650-234 oder -235;
E-Mail: presse@unicef.de.

Weitere Informationen: www.unicef.de/aktionen/zeit-zu-teilen/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen 5 Jahre RTL Crime, Passion und RTL Living - Jubiläum für die digitalen Spartenkanäle der Mediengruppe RTL Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 526729
Anzahl Zeichen: 5137

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunger in Ostafrika ? "Zeit zu teilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z