Piel: Integration im WDR fest verankern und vorantreiben - Beirat für Integration und Vielfalt unter Leitung von Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz
ID: 527419
Integration und Vielfalt ins Leben gerufen. Erfahrene Journalisten
und Führungskräfte sollen den Sender in entsprechenden Fragen
vorantreiben. "Ich möchte das Thema Integration im WDR tief und fest
verankern, nah bei den Mitarbeitenden und mitten im Programm", sagt
Monika Piel. "Unser Ziel ist es, Vielfalt als Normalität zu leben und
zu gestalten. Wie wichtig uns dies ist, lässt sich auch daran
erkennen, dass ich mit Wolfgang Schmitz unseren Hörfunkdirektor
gebeten habe, den Beirat anzuführen."
Außer ihm hat der Beirat folgende Mitglieder:
- Birand Bingül, stellvertretender Unternehmenssprecher
- Sonia Mikich, Abteilungsleiterin Programmgruppe Inland Fernsehen
- Thomas Reinke, Programmchef von Funkhaus Europa
- Kurt Schumacher, Hauptabteilungsleiter Personal
- Tibet Sinha, Redaktionsleiter Cosmo TV
- Jona Teichmann, Hauptabteilungsleiterin der
Hörfunk-Landesprogramme
Diese Runde wird eng mit dem Integrationsbeauftragten des WDR,
Gualtiero Zambonini, zusammenarbeiten, der ebenfalls dem Beirat
angehört.
Monika Piel: "Wir zeigen mit dem Beirat, dass wir beim Thema
Integration und Vielfalt aus Überzeugung zu den führenden Medien in
Deutschland zählen wollen. Bei uns gehört es spätestens seit den
Gastarbeitersendungen der sechziger Jahre zum gelebten
Selbstverständnis, diese Fragen - auch kritisch - zu begleiten."
Der WDR hatte u.a. 2003 den ersten Integrationsbeauftragten einer
Landesrundfunkanstalt in Deutschland benannt. Dank einer
Integrationsoffensive kamen zudem zahlreiche Journalisten
unterschiedlichster Herkunft zum Kölner Sender. Das Radioprogramm
"Funkhaus Europa" und das Integrationsmagazin Cosmo TV sind
einzigartig in der deutschen Medienlandschaft. Der Integrationsansatz
des WDR, sowohl Kompetenzen in Fachredaktionen aufzubauen als auch
das Thema als Querschnittsaufgabe zu etablieren, wird in Fachkreisen
als vorbildlich angesehen.
Fotos finden Sie unter: www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Gudrun Hindersin
Unternehmenssprecherin
Telefon 0221 220 7110
gudrun.hindersin@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527419
Anzahl Zeichen: 2510
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Piel: Integration im WDR fest verankern und vorantreiben - Beirat für Integration und Vielfalt unter Leitung von Hörfunkdirektor Wolfgang Schmitz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).