Nahtlos integriert

Nahtlos integriert

ID: 527911

SPS-Programmierung und Hardware-Konfiguration




(PresseBox) - Innovative SPS- und PC-basierte Automatisierungslösungen werden heute nahtlos bis in die Leit- und MES-System-Ebene integriert. Um diese heterogene Welt der Automatisierungskomponenten optimal in den Engineering-Prozess zu integrieren, bietet Eplan Schnittstellen zu den Konfigurationstools führender SPS-Anbieter. Zusätzlich erleichtern Bauteil- und Komponentendaten im Eplan Data Portal die Hardware-Konfiguration und beschleunigen Prozesse.
Umfassende Bauteil- und Komponentendaten sowie der direkte Datenaustausch mit der SPS-Konfiguration sind die Basis für einen reibungslosen Prozess. Wie viele Ein- und Ausgänge werden zur Steuerung benötigt; welche Sensoren und Aktoren werden eingesetzt? Diese Fragen bestimmen schon im Basic Engineering die Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Mit dem Modul "PLC&Bus Extension" bietet Eplan zahlreiche Schnittstellen zu den SPS-Konfigurationssystemen führender Hersteller. Vorteil für Anwender: Das Produktwissen und die mögliche Kombinatorik der Komponenten sind für die Hardware-Konfiguration direkt hinterlegt. Alle Daten lassen sich ohne Umwege ins elektrotechnische Projekt übernehmen.
Komfortable Hardware-Konfiguration
Premiere zur SPS/IPC/Drives hat die Eplan-Kopplung zum brandneuen Automation Studio 4 von B&R. Schnittstellen zu Simatic Step 7 Version 5.5 von Siemens und Unity Pro Version 5.0 von Schneider Electric wurden mit der aktuellen Version der Eplan-Plattform 2.1 aktualisiert. Weitere Schnittstellen zu Beckhoff/TwinCat, Phoenix Contact/PC Worx und Rockwell/RSLogix Architect demonstrieren die große Offenheit der Eplan-Plattform. Aufgrund des rasanten technologischen Fortschritts werden diese Schnittstellen kontinuierlich weiterentwickelt. Daten zur Hardware-Konfiguration lassen sich damit bidirektional austauschen. Im weiteren Verlauf der Projektierung erfolgt dann in MSR-, Fluid- und Elektrotechnik die Beschaltung der einzelnen SPS-Komponenten und die Definition der sogenannten I/O-Listen. Auch diese Daten lassen sich wieder mit den SPS-Projektierungswerkzeugen abgleichen, so dass Entwickler von Steuerungsprogrammen für ihre Softwareentwicklung jederzeit auf die aktuellen Daten aus der Hardwareplanung zugreifen können.


Gerätedaten bereitgestellt
Ob Bestellnummern zur Beschaffung, technische Makros zur Schaltplanerstellung oder Funktionsschablonen zur intelligenten Geräteauswahl: Die bereits erwähnten SPS-Hersteller haben ihre Komponentendaten rund um die Hardwareprojektierung auch im Eplan Data Portal bereitgestellt. Anwender profitieren von hochwertigen Bauteildaten, die nicht nur die Projektierung beschleunigen, sondern auch für Qualität im Engineering sorgen. Auch die Hersteller profitieren - werden doch die Komponenten von über 27.500 registrierten Nutzern entsprechend häufig eingesetzt.
Durchgängige Prozesse
Mit dieser durchgängigen Projektierung stehen alle über den gesamten Engineering-Prozess erfassten Daten durchgängig zur Verfügung: Anlagenübersicht, Schaltpläne in Fluid- und Elektrotechnik, SPS-Hardwarekonfiguration und die Informationen zur Beschaltung der Ein- und Ausgänge in der SPS-Projektierung. Mit dem neuen Modul "Operational Sequence" sind jetzt auch Ablaufdiagramme als Bestandteil der Eplan-Dokumentation im Projekt integriert. Zudem können die Fertigungsunterlagen für den Schaltschrankbauer mit Eplan Pro Panel Professional erstellt werden. Neben der deutlichen Qualitätssteigerung im Engineering lassen sich alle nachgelagerten Prozesse bis hin zu Wartung und Instandhaltung durch perfekte Maschinen- und Anlagendokumentationen nachhaltig optimieren.
Eplan Software & Service auf der SPS/IPC/DRIVES Halle 7A - Stand 240

EPLAN Software & Service entwickelt Engineering-Lösungen, die den Produktentstehungsprozess beschleunigen. Interdisziplinäre Experten-systeme sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängig-keit. Kundenspezifisch entwickelt der Lösungsanbieter maßgeschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Innovative Entwicklungskompetenz, konsequente Praxisorientierung und internationale Präsenz sind die Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal International und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit 11.500 Mitarbeitern und einem erwarteten Umsatz für 2011 von 2,2 Mrd. Euro. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN-Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen weltweit 25.000 Kunden mit über 80.000 Installationen. 'Efficient Engineering' - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EPLAN Software & Service entwickelt Engineering-Lösungen, die den Produktentstehungsprozess beschleunigen. Interdisziplinäre Experten-systeme sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängig-keit. Kundenspezifisch entwickelt der Lösungsanbieter maßgeschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Innovative Entwicklungskompetenz, konsequente Praxisorientierung und internationale Präsenz sind die Erfolgsfaktoren. EPLAN gehört zu Rittal International und damit zum Unternehmensverbund der Friedhelm Loh Group mit weltweit 11.500 Mitarbeitern und einem erwarteten Umsatz für 2011 von 2,2 Mrd. Euro. EPLAN steht deshalb für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche EPLAN-Niederlassungen und Präsenzen in 50 Ländern unterstützen weltweit 25.000 Kunden mit über 80.000 Installationen. 'Efficient Engineering' - das Firmenmotto unterstreicht die Kompetenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Kunden dabei unterstützen, langfristig wettbewerbsfähig zu sein.



drucken  als PDF  an Freund senden   Elb und aba Schleifmaschinen in Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2011 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527911
Anzahl Zeichen: 4921

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Monheim/Nürnberg



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahtlos integriert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PLM-Datenbrücke für bidirektionalen Austausch ...

Mit dem 3DExperience Connector präsentiert Lösungsanbieter Eplan eine neue Standardintegration zur PLM-Plattform von Dassault Systèmes. Die Integration bettet die Lösungen der Eplan Plattform nahtlos in die PLM-Umgebung ein. Damit ist die Elektro ...

Digitaler Schaltschrank "auf den Tisch gestellt" ...

Kann ein Schaltschrankbauer beim nächsten Termin mit dem OEM oder Systemintegrator einfach sein Smartphone herausholen und den digitalen Prototypen eines Schaltschrankes auf den Schreibtisch des Geschäftsführers projizieren? Oder gleich direkt in ...

Alle Meldungen von EPLAN Software&Service GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z