NRZ: Beharrliche Mutbürger - Kommentar von Rüdiger Oppers

NRZ: Beharrliche Mutbürger - Kommentar von Rüdiger Oppers

ID: 528029
(ots) - Ganz gleich wie der Volksentscheid über "Stuttgart
21" ausgehen wird, mit dem Namen bleibt ein gesellschaftlicher
Veränderungsprozess verbunden, der für das ganze Land von Wert ist.
Nicht nur im Mittelmeerraum müpfen die Bürger auf, auch im braven
Deutschland wird der Ruf nach direkter Demokratie immer lauter; vor
allem bei folgenreichen Großprojekten. Je näher die unmittelbare
Lebensumgebung betroffen ist, desto engagierter sind die Menschen.
Nicht nur in Stuttgart ist was los. Auch in Duisburg wird wegen Adolf
Sauerland, in Datteln beim Kraftwerkbau und im Wendland sowieso, wenn
schon nicht Revolution, dann aber doch Rabatz gemacht. Der Souverän
ist so frei und wartet nicht brav die nächste Wahl ab, um sich
einzumischen. Internet, Facebook und Twitter helfen lokalen
Initiativen auf die Beine.

Angesichts der vielfältigen Mitteilungs-Möglichkeiten wollen die
Bürger endlich auch gehört werden. Immer weniger Menschen
akzeptieren, dass ihnen Entscheidungen als "alternativlos", oder
Planfeststellungsverfahren als hohe Kunst der Basisdemokratie
verkauft werden. Die große Politik hat die kleinen Leute vielleicht
zu lange ignoriert. Womöglich läutet "Stuttgart 21" eine Renaissance
der Kommunalpolitik ein.

Das Lokale kann aus dem Wahrnehmungsschatten Berlins oder
Düsseldorfs treten, wenn man die neuen Formen bürgerlichen
Engagements ernst nimmt. Mit dem Lob der Provinz kann man es in
Baden-Württemberg sogar bis zum Ministerpräsidenten bringen: Winfried
Kretschmann ist im Schützenverein, praktizierender Katholik, spricht
Mundart, und weil das auch gut so ist, stört es die Wähler kaum, dass
er zu den Grünen gehört.

Den Protestlern von Stuttgart kann man für ihre Beharrlichkeit nur
dankbar sein. Kein Wasserwerfer hat sie von ihrer Kritik abhalten
können. Für mich sind sie nicht Wut - sondern Mutbürger.





Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: zu Neonazi-Strukturen in Ostdeutschland Stuttgarter Nachrichten: zu Automarkt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 528029
Anzahl Zeichen: 2205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: Beharrliche Mutbürger - Kommentar von Rüdiger Oppers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z