exagon mit Schnelltest für Euro-SOX
1. Kennen Sie die genauen Anforderungen von Euro-SOX und ihre Gültigkeit für Ihr Unternehmen?
2. Besteht eine interne Projektgruppe für Euro-SOX zur Planung und Realisierung der Euro-SOX-konformen Finanzberichtsprozesse?
3. Sind die bestehenden Revisionsverfahren ausreichend für die Anforderungen von Euro-SOX?
4. Besteht innerhalb der IT ein ausreichendes Verständnis der internen Kontrollverfahren und der Prozesse zur Finanzberichtserstattung?
5. Sind Ihre IT-Organisation und die IT-Prozesse ausreichend transparent, damit wirksame Kontrollen implementiert werden können?
6. Sind die gesamten IT-Systeme identifiziert, die für Euro-SOX von Bedeutung sind?
7. Besteht eine ausreichende Risikoanalyse dieser IT-Systeme?
8. Wissen Sie genau, wo Sie in der IT die verschiedenen Controls für die verschiedenen Kontrollebenen (General IT-Controls, Application Controls, Company-Level-Controls) setzen müssen?
9. Sind die Controls inhaltlich anforderungsgerecht definiert?
10. Liegen konkrete Planungen hinsichtlich der Zuständigkeit und Qualifizierung von Mitarbeitern für die Kontrollen vor?
11. Bestehen präzise Verfahren zur Dokumentation und zum Testing der gesamten Controls?
12. Sind die Controls hinsichtlich ihrer Lokalisierung, Wirksamkeit und Dokumentation detailliert mit dem Wirtschaftsprüfer abgestimmt?
Fremmer schränkt allerdings ein, dass der exagon-Schnelltest für Euro-SOX nur eine initiale Bedeutung haben kann und nicht als ein ausreichend umfassendes Bewertungsraster missverstanden werden darf. Vielmehr könne sich hinter jedem dieser Aspekte ein umfassender Gestaltungsbedarf verbergen, damit sie den rechtlichen Bedingungen gerecht werden. „Dieser Test dient den Verantwortlichen allerdings dazu, intern oder auch gegenüber den Wirtschaftsprüfern die erforderlichen Fragen zu stellen, um gezielt den Erfüllungsgrad der Euro-SOX-Anforderungen zu beleuchten.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über exagon:
Die exagon consulting & solutions GmbH ist seit 1994 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen am Markt etabliert. Der Geschäftsfokus richtet sich auf die ganzheitliche Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung eines professionellen IT-Service Management, hinsichtlich der strategischen, organisatorischen wie auch operativen Aspekte. Dabei beinhaltet das exagon Leistungsportfolio sowohl Beratungsleistungen wie umfangreiche Schulungsangebote. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Institutionen wie BASF, Bayer, Bundesverteidigungsministerium, DEKRA, Deutsche Bank, Heraeus, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Postbank, T-Systems, TÜV Süd, Vodafone D2 und die Deutsche Woolworth.
www.exagon.de
exagon consulting & solutions gmbh
Heinrich-Hertz-Str. 13
D-50170 Kerpen-Sindorf
Tel.: +49 (0) 2273 – 9833-0
Fax: +49 (0) 2273 – 9833-11
www.exagon.de
www.itil-academy.de
Agentur Denkfabrik
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
duehr.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 03.07.2008 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52820
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
50170 Kerpen-Sindorf
Telefon: +49 (0) 2273 – 9833-0
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"exagon mit Schnelltest für Euro-SOX"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
exagon consulting & solutions gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).