Lausitzer Rundschau: Nur noch ein Ritual Zu den Protesten gegen den Castor-Transport

Lausitzer Rundschau: Nur noch ein Ritual

Zu den Protesten gegen den Castor-Transport

ID: 529226
(ots) - Für den baden-württembergischen Regierungschef
Winfried Kretschmann machen Proteste gegen die Castor-Transporte nach
Gorleben keinen Sinn mehr. Das hat der Grünen-Politiker laut gesagt -
und sich später kleinlaut bei seiner Partei dafür entschuldigt. Warum
eigentlich? Wüsste man es nicht besser, dann läge in diesen Tagen der
Schluss nahe, dass die Bundesregierung mindestens ein Dutzend neue
Atomkraftwerke bauen will. So massenhaft und verbissen wird sich im
Wendland an Schienen gekettet, auf die Straße gesetzt und mit der
Polizei Katz und Maus gespielt. Doch bekanntlich gab es eine
dramatische Kehrtwende in der Atompolitik. Abschalten ist angesagt.
Und zwar in höherem Tempo, als einst von Rot-Grün beschlossen. Zur
Wahrheit gehört auch, dass es die Grünen Kretschmann zu verdanken
haben, wenn sich die Suche nach einem Endlager für den Atommüll nun
wieder offen gestaltet. Ohne Kretschmanns Angebot, auch Standorte in
Baden-Württemberg zu prüfen, wäre es nicht dazu kommen. Das ist ein
Sieg für die grüne Partei. Aber sie tut so, als müsse man immer noch
die Schlachten von gestern schlagen. Längst hat sich der Protest
gegen die Castoren verselbstständigt. Auch wenn das Zwischenlager
Gorleben irgendwann geschlossen würde, zögen Demonstranten und mit
ihnen viele Grüne wahrscheinlich immer noch regelmäßig dort hin, um
ihres jahrzehntelangen Widerstands zu gedenken. Sicher, der
friedliche Protest ist ein legitimes Mittel in der Demokratie, um
sich Gehör zu verschaffen. Genauso legitim ist es aber auch, darauf
hinzuweisen, dass in Gorleben praktisch die Geschäftsgrundlage dafür
entfallen ist. Nichts anderes hat Kretschmann gemeint, auch wenn es
seine Partei nicht gern hört.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trierischer Volksfreund: Zu den Stresstest-Ergebnissen des französischen Atomkraftwerks Cattenom: Leitartikel Trierischer Volksfreund, 29.11.2011 FT: Kommentar von Anette Asmussen:
Realitätsfern - Kristina Schröder plant staatliche Zuschüsse zur künstlichen Befruchtung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2011 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529226
Anzahl Zeichen: 2027

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Nur noch ein Ritual

Zu den Protesten gegen den Castor-Transport
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z