Online-Votingüber zukunftsträchtige Innovationen: Künstliche Augen fürs Auto helfen Unfälle ver

Online-Votingüber zukunftsträchtige Innovationen: Künstliche Augen fürs Auto helfen Unfälle vermeiden und retten Menschenleben

ID: 529372
(ots) - Manchmal sind die vielen Autos ärgerlich - wenn man
sich selbst durch dichten Verkehr quälen muss. Doch der
Straßenverkehr ist eine Lebensader der Gesellschaft. Würden nicht
unzählige Lkw Handelswaren und Zulieferteile für die Industrie
befördern, käme die Wirtschaft zum Erliegen, Ladenregale blieben
leer. Und: Die meisten Menschen möchten nicht auf ihren Pkw
verzichten, der sie komfortabel fast überall hin bringt.

Aber im Verkehr lauern auch Gefahren. Über 3600 Tote und 370.000
Verletzte waren 2010 die traurige Bilanz der Unfälle auf deutschen
Straßen. Zwar haben technische Errungenschaften wie Gurt, Airbag, ABS
und ESP die Zahl der Verkehrsopfer in den letzten 20 Jahren halbiert.
Doch jeder Tote oder Verletzte ist einer zu viel. Deshalb arbeiten
Forscher in der Automobilindustrie beharrlich daran, die Sicherheit
beim Autofahren durch clevere Innovationen weiter zu erhöhen.

Einem Forscherteam der Daimler AG ist ein großer Schritt dorthin
gelungen: mit einem intelligenten Assistenzsystem für Autos, das die
Zahl der Unfälle drastisch reduzieren kann. Es funktioniert nach
demselben Prinzip wie Augen und Gehirn. Wie der menschliche
Gesichtssinn erfasst "6D-Vision" aufmerksam und präzise das Umfeld
des Wagens. Das System erkennt blitzschnell Gefahrensituationen -
etwa den drohenden Crash mit einem anderen Fahrzeug oder ein Kind,
das beim Spielen auf die Fahrbahn läuft. Im Ernstfall hilft es dem
Autofahrer, rasch zu reagieren. So lassen sich viele Unfälle
vermeiden - und Menschenleben retten.

6D-Vision ist eine von drei Innovationen, die für den Deutschen
Zukunftspreis 2011 nominiert sind. Den Sieger wird Bundespräsident
Christian Wulff am 14. Dezember bekanntgeben.

Doch auch die Meinung des Publikums ist gefragt: Welches
Forschungsprojekt ist das technisch anspruchsvollste, welches wird


die größten Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag jedes Einzelnen
haben? Welches verspricht für Sie den größten persönlichen Nutzen?
Onlineabstimmung noch bis bis 11. Dezember 2011. Informationen,
Bilder und Videos zum Download auf www.deutscher-zukunftspreis.de.



Pressekontakt:
Büro Deutscher Zukunftspreis
Cuvilliésstraße 14
81679 München
Tel. +49 (0) 89 - 30 70 34 44
Fax +49 (0) 89 - 39 29 87 31
info@deutscher-zukunftspreis.de
www.deutscher-zukunftspreis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Süchtig nach brauner Haut / Das Streben nach immer dunklerer Haut kann krankhaften Charakter annehmen Erfolg im Osten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529372
Anzahl Zeichen: 2621

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Votingüber zukunftsträchtige Innovationen: Künstliche Augen fürs Auto helfen Unfälle vermeiden und retten Menschenleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Zukunftspreis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Termine Deutscher Zukunftspreis 2024 ...

Noch ist Sommer und Ferienzeit... Doch direkt nach den Ferien steht am 11. September ein erster spannender Termin an: die Bekanntgabe der nominierten Teams für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Und - traditionell damit verbunden - ist die Inaugurati ...

Alle Meldungen von Deutscher Zukunftspreis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z