Soldan Institut: Spezialisierung lohnt sich - Fachanwälte berichten von zahlreichen positiven Effek

Soldan Institut: Spezialisierung lohnt sich - Fachanwälte berichten von zahlreichen positiven Effekten

ID: 529513
(firmenpresse) - Köln, den 29.11.2011 - Rechtsanwälte stellen nach Erwerb eines Fachanwaltstitels zahlreiche positive Auswirkungen auf ihre anwaltliche Berufstätigkeit fest - allem voran eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 43%. Dies hat eine Studie unter Beteiligung von 2.600 Fachanwälten ergeben, über die das Soldan Institut in der aktuellen Ausgabe des Anwaltsblatts berichtet.

Die wichtigsten Effekte liegen nach Meinung von rund der Hälfte der Fachanwälte (53%) in einer Verbesserung der Marktstellung, in verbesserten Möglichkeiten der Außendarstellung und, damit verbunden, Reputationsgewinnen (34%), in einer Verbesserung der individuellen Qualifikation und schließlich in einer stärkeren Spezialisierung und strategischen Profilierung (jeweils 25%). Fachanwälte stellen zudem fest, dass mit dem Erwerb eines Fachanwaltstitels Spezialisierungsvorteile durch effizientere Arbeit verbunden sind, sich ihr Ansehen bei Kollegen und auch bei Gerichten verbessert und sich insgesamt eine höhere persönliche Berufszufriedenheit einstellt.

Auch wenn die Effekte eines Fachanwaltstitels in allen Teilgruppen der Anwaltschaft deutlich positiv sind, zeigen sich auf den zweiten Blick Unterschiede. Dr. Matthias Kilian, Direktor des Soldan Instituts, erläutert: "Anwälte aus Einzelkanzleien oder kleinen Sozietäten berichten häufiger, dass der Erwerb des Fachanwaltstitels positive Auswirkungen auf Marktstellung und Qualifikation hat. Spezialisierungen in größeren Kanzleien sind hingegen zumeist bereits stark ausgeprägt und am Markt etabliert, bevor ein Fachanwaltstitel erworben wird."


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Soldan Institut
Das Soldan Institut wurde 2002 als unabhängige Forschungseinrichtung gegründet. Ziel des von einem gemeinnützigen Verein getragenen Instituts ist die Erforschung der Strukturentwicklung der Anwaltschaft und der sich hieraus ergebenden Bedingungen für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Tätigkeit von Anwaltskanzleien. Das Institut betreibt eigene empirische Anwaltsforschung, deren Ergebnisse Rechtsanwälten, Institutionen der deutschen Anwaltschaft, politischen Entscheidungsträgern, Wissenschaftlern und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Der gemeinnützige Trägerverein des Instituts wird von der Hans Soldan Stiftung, dem Deutschen Anwaltverein und der Bundesrechtsanwaltskammer unterstützt.



PresseKontakt / Agentur:

GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dirk Niebel bei Busan-Kon­fe­renz zur Wirk­sam­keit der Entwicklungs­politik Weiß: Mindestlohnregelungen sind keine Jobkiller
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2011 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529513
Anzahl Zeichen: 1612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Matthias Kilian
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 5481 1123

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soldan Institut: Spezialisierung lohnt sich - Fachanwälte berichten von zahlreichen positiven Effekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Soldan Institut für Anwaltmanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

7. Soldan Kanzlei-Gründerpreis ...

Essen, den 04. November 2014***** Als beeindruckendes Beispiel dafür, dass es mit Talent, Engagement und Professionalität auf einer exzellenten fachlichen Basis gelingen kann, bereits unmittelbar zu Beginn der Anwaltskarriere eine eigene Kanzlei er ...

Auswirkungen der "Syndikus-Urteile" des BSG ...

Köln, den 11.6.2014 - Die "Syndikus"-Urteile des Bundessozialgerichts werden mittelfristig zu einer rückläufigen Zahl von Unternehmens- und Verbandsjuristen mit Anwaltszulassung ("Syndikusanwälte") führen. Die Perspektiven vo ...

Alle Meldungen von Soldan Institut für Anwaltmanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z