VPRT-Mitgliederversammlung in Berlin stellt Weichen für die Verbandszukunft

VPRT-Mitgliederversammlung in Berlin stellt Weichen für die Verbandszukunft

ID: 529820
(ots) -

- Satzungsänderungen zur Anpassung der Verbandsstrukturen

- Option zur Gründung einer Tochterfirma zum Gattungsmarketing
Fernsehen

Die jährliche Mitgliederversammlung des Verbandes Privater
Rundfunk und Telemedien (VPRT) e.V. in Berlin hat heute einstimmig
zwei Beschlüsse zur Weiterentwicklung des Verbandes gefasst. Zum
einen wurden Satzungsänderungen beschlossen, die die Trennung von
Haupt- und Wahlamt umsetzen und die Geschäftsführung des Verbandes
stärken. Den entsprechenden grundsätzlichen Strukturbeschluss hatte
die VPRT-Mitgliederversammlung bereits 2010 gefasst. Darüber hinaus
hat die Mitgliederversammlung beschlossen, dass der Verband ein
Tochterunternehmen zur Fortführung der bestehenden
TV-Gattungsmarketingaktivitäten seiner Mitgliedsunternehmen gründen
kann. Zuvor waren die beiden Beschlüsse auch von den Versammlungen
der Fachbereiche Fernsehen und Multimedia sowie Radio und
Audiodienste des Verbandes beraten worden.

Die Satzungsänderungen, die zur Mitgliederversammlung 2012 in
Kraft treten sollen, sehen vor, dass ab diesem Zeitpunkt die Haupt-
und Wahlämter im Verband getrennt und die Geschäftsführung gestärkt
werden soll. Der Vorstand, der sich zukünftig aus den Vorsitzenden
der Fachbereiche und deren Stellvertretern sowie bis zu acht weiteren
Vorstandsmitgliedern zusammensetzt, wählt aus seiner Mitte einen
Vorstandsvorsitzenden. Diese Funktion ersetzt das bisherige
Präsidentenamt. Der Vorstand bestimmt auf Basis der Leitlinien der
Mitgliederversammlung die Agenda für das jeweilige Geschäftsjahr. Die
Geschäftsführung verantwortet deren Umsetzung und erhält im
Verhältnis zum Vorstand auf Basis einer Geschäftsordnung dafür
erweiterte Aufgaben.

VPRT-Präsident Jürgen Doetz: "Die heutigen Beschlüsse sind eine
wichtige Weichenstellung für die Zukunft des Verbandes und werden


seine Schlagkraft weiter stärken. Mit den erweiterten
Verantwortlichkeiten der hauptamtlichen Geschäftsführung trägt der
Verband seinen stetig wachsenden Aufgaben bei einem gleichzeitig
begrenzten Zeitkontingent seiner ehrenamtlichen Vertreter Rechnung.
Die Aufgaben, die durch die fortschreitende Digitalisierung, die
Kommunikation in größerer Themenbreite und die zusätzliche stärkere
Positionierung des VPRT als Branchenverband stark zugenommen haben,
lassen sich perspektivisch mit den neuen Strukturen bestmöglich
bewältigen. Daher hat der Verband in seinen Gremien frühzeitig seit
2009 das Modell einer zukünftigen Verbandsstruktur erarbeitet, das so
im letzten Jahr durch die Mitgliederversammlung grundsätzlich und nun
auch in Form einer konkreten Satzungsänderung beschlossen wurde."

Zum weiteren Beschluss zur Möglichkeit der Gründung eines
Tochterunternehmens für TV-Gattungsmarketingaktivitäten seiner
Mitgliedsunternehmen erklärte VPRT-Vizepräsident und Vorsitzender des
Fachbereichsvorstandes Fernsehen und Multimedia, Tobias Schmid: "Der
VPRT beweist sich mit diesem Beschluss erneut als Plattform für die
Wahrnehmung der Interessen seiner Mitglieder in unterschiedlichen
Bereichen. Damit wird die Basis dafür gelegt, den Think Tank zur
Werbewirkung von TV in effektiven Strukturen weiterzuführen."
Hierdurch werde neben der medienpolitischen Kompetenz auch die
wirtschaftspolitische Ausrichtung des VPRT verstärkt. Die nunmehr
erforderlichen organisatorischen Schritte sollen in den kommenden
Wochen durch den Vorstand geregelt werden. "Wir freuen uns darauf,
das Projekt gemeinsam mit den TV-Vermarktern realisieren zu können",
so Schmid abschließend.

Über den VPRT:

Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.



Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de

www.vprt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VPRT-Mitgliederversammlung: Kreativität, Innovation und Wertschöpfung erfordern politische Entschlosseneit und gesellschaftlichen Konsens Hertha geht in die Verlängerung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.11.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 529820
Anzahl Zeichen: 5057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VPRT-Mitgliederversammlung in Berlin stellt Weichen für die Verbandszukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z