Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses reist nach Athen und Thessaloniki
ID: 530383
Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses reist nach Athen und Thessaloniki
Der Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses reist vom 7. bis 10. Dezember nach Athen und Thessaloniki.
An der Reise nehmen teil: Dr. Peter Gauweiler (CDU/CSU), Vorsitzender des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, Delegationsleiter, Prof. Monika Grütters (CDU/CSU), Angelika Krüger-Leissner (SPD), Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE.), Claudia Roth (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Die Kulturpolitiker möchten mit ihrer Reise einen deutlichen Akzent jenseits der Währungsdebatte und ihren gesellschaftlichen und politischen Belastungen setzen und in das Bewusstsein zurückrufen, dass enge kulturelle Verbindungen zwischen Griechenland und Deutschland spätestens seit dem Freiheitskampf der Griechen gegen Fremdbestimmung, für Selbstbestimmung und nationale Unabhängigkeit bestehen. Dieser Kampf wurde seinerzeit von den Philhellenen in Deutschland massiv unterstützt. Auf wissenschaftlichem Gebiet gibt es starke Bindungen zwischen beiden Ländern, die beide Weltkriege überdauert haben.
In den darauf folgenden Jahrzehnten entstanden vielschichtige Beziehungen durch die Arbeitsmigration und die von der Militärdiktatur verfolgten Griechen, die nach Deutschland ins Exil gingen.
Neben politischen Gesprächen mit führenden Parlamentariern und Regierungsvertretern und parlamentarischen Freundschaftsgruppen werden Treffen mit Kirchenvertretern, mit Künstlern und Medienvertretern stattfinden.
In Thessaloniki trifft die Delegation mit Holocaust-Überlebenden zusammen.
Auf dem Programm steht auch eine Beratung mit den deutschen Kulturmittlern in Griechenland, insbesondere den Goethe-Instituten Athen und Thessaloniki, dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst Athen, dem Deutschen Archäologischen Institut Athen und Vertretern deutscher Schulen.
Die Abgeordneten laden interessierte Journalisten ein, an dieser Reise teilzunehmen. Bei Interesse bitte ich um Information an Gudrun Ludwig, Telefon 030/22733046 oder gudrun.ludwig@bundestag.de.
Kontakt für Journalistinnen und Journalisten
Telefon: +49 (0)30 227 37171
(montags bis freitags 8.30 bis 17 Uhr)
Fax: +49 (0)30 227 36192
E-Mail: pressereferat@bundestag.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530383
Anzahl Zeichen: 2647
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Auswärtigen Ausschusses reist nach Athen und Thessaloniki"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).