Einladung zur Pressekonferenz (7.12.): NABU und alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva informieren mit Gentechnik-Studie über eine gescheiterte Technologie
ID: 530417
liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach Pressekonferenzen in San Francisco, London, Rom und Paris
wird die Trägerin des alternativen Nobelpreises und Ikone der
weltweiten Sozialbewegung, Vandana Shiva aus Indien, jetzt auch nach
Berlin kommen, um die neue Gentechnik-Studie "Des Kaisers neue
Kleider" (engl.: 'The GMO emperor has no clothes') vorzustellen. Die
Studie ist in einer weltweiten Kooperation entstanden und zeigt auf,
wie die Agro-Gentechnik-Industrie in der Landwirtschaft desaströs
versagt hat. Denn weder stiegen die Ernteerträge durch den Einsatz
von Gentechnik, noch sank der Pestizidverbrauch. Stattdessen erhöhen
resistente Pflanzen und Schädlinge den Bedarf an Agrargiften.
Gastgeber der Pressekonferenz ist der Naturschutzbund Deutschland
(NABU) in Zusammenarbeit mit der Zukunftsstiftung Landwirtschaft/Save
Our Seeds und COLABORA-Let's work together.
Frau Shiva wird die wichtigsten Inhalte der Studie auf der
Pressekonferenz vorstellen. Die Erkenntnisse werden von der
Fraktionsvorsitzenden der Grünen und ehemaligen
Landwirtschaftsministerin Renate Künast politisch bewertet.
NABU-Vizepräsident Christian Unselt kommentiert die Relevanz der
Studie für Deutschland aus ökologischer Sicht. Bernward Geier von
COLABORA-let's work together wird die Veranstaltung moderieren. Wir
laden Sie herzlich zu dieser Pressekonferenz ein, bei der die
Beiträge von Frau Shiva ins Deutsche übersetzt werden:
TerminMittwoch, 7. Dezember, 11 Uhr
Ort:NABU-Bundesgeschäftsstelle, Charitèstraße 3, 10117 Berlin
mit:Vandana Shiva, Preisträgerin des alternativen Nobelpreises
Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Grünen
Christian Unselt, Vize-Präsident des NABU
Dr. Steffi Ober, NABU-Referentin für Agrogentechnik
Mehr Informationen und die Studie finden Sie unter
www.navdanyainternational.it.
Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können und bitten um
Anmeldung unter Presse@NABU.de.
Mit freundlichen Grüßen
Jasmin Singgih
NABU-Pressereferentin
Pressekontakt:
Jasmin Singgih, NABU-Pressestelle
Tel. 030-284984-1952, E-Mail: Presse@NABU.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2011 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530417
Anzahl Zeichen: 2478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz (7.12.): NABU und alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva informieren mit Gentechnik-Studie über eine gescheiterte Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).