Lausitzer Rundschau: Es ist noch Arbeit da
Runder Tisch gegen Kindesmissbrauch legt Abschlussbericht vor
ID: 531256
Missbrauch, aber nicht mehr. Am Mittwoch legte der Runde Tisch
sexueller Kindesmissbrauch seinen Abschlussbericht vor. Und in der
Tat, das Gremium rund um die Ministerinnen Kristina Köhler, Annette
Schavan und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat einiges erreicht:
Die zivilrechtlichen Verjährungsfristen für sexuellen Missbrauch
steigen auf 30 Jahre, ein mit 100 Millionen Euro ausgestattetes
Hilfesystem für die Missbrauchsopfer soll geschaffen werden,
Leitlinien für den Umgang mit Missbrauch in Institutionen wurden
verabschiedet. Auf dem Papier klingt das alles sehr erfolgreich, was
die drei am Runden Tisch beteiligten Ministerinnen da am Mittwoch
vorgelegt haben. Doch es bleibt die Frage, ob die Empfehlungen des
Runden Tisches auch tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Und
es scheint, als wartet genau an dieser Stelle noch viel Arbeit auf
die Politik: Das zeigt schon das Schicksal des Kinderschutzgesetzes,
das bekanntlich in der vergangenen Woche im Bundesrat durchfiel -
obwohl es aus Sicht von Ministerin Kristina Schröder wesentliche
Inhalte des Runden Tischs enthielt: Es hätte unter anderem geregelt,
dass Einrichtungen nur dann öffentliche Fördergelder erhalten können,
wenn sie ein verbindliches Kinderschutzkonzept, einen Managementplan
bei Verdachtsfällen und Fortbildungen für Mitarbeiter festschreiben.
Und da hat die Ministerin recht: All das wären wichtige
Vorbeugemaßnahmen gewesen, die nun zumindest vorerst nicht
beschlossen worden sind. Zumal auch an anderen Stellen noch Sand im
Präventionsgetriebe steckt: Auch zwei Jahre, nachdem mit den Fällen
am Berliner Canisius-Kolleg der Missbrauchsskandal ins Rollen kam,
fehlt es noch an Therapieangeboten für Betroffene. Das zeigt, dass
der Abschlussbericht des Runden Tisches eben kein Abschluss sein
kann. Am Thema "Sexueller Missbrauch" muss weitergearbeitet werden.
Es darf mit dem Ende des "Runden Tisches" nicht wieder aus der
Öffentlichkeit verschwinden. Denn sobald das Weggucken wieder
beginnt, haben die Missbrauchstäter wieder freie Bahn.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2011 - 22:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531256
Anzahl Zeichen: 2467
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Es ist noch Arbeit da
Runder Tisch gegen Kindesmissbrauch legt Abschlussbericht vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).