RTL Group wird Gründungsmitglied der "Coalition to make the Internet a better place for kids&q

RTL Group wird Gründungsmitglied der "Coalition to make the Internet a better place for kids"

ID: 531718
(ots) - Am 1. Dezember startete die Europäische Kommission
eine neue Initiative zum Schutz und zur zur Stärkung von Kindern im
Internet. RTL Group tritt der Koalition als Gründungsmitglied bei.

Im Juli 2011 hatte Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen
Kommission und Kommissarin für die Digitale Agenda, die RTL Group
sowie weitere Medien- und Technologieunternehmen eingeladen, an der
neuzugründenden 'Coalition to make the Internet a better place for
kids' (Koalition um das Internet zu einem besseren Ort für Kinder zu
machen) mitzuwirken. Gerhard Zeiler, CEO der RTL Group, akzeptierte
die Einladung umgehend. Er sagte: "Unsere Sender in ganz Europa
zählen auch zu den führenden Online-Akteuren in ihren Märkten. Wie
wir bereits aus unserem Kerngeschäft wissen, geht mit der großen
Popularität unserer Inhalte stets eine große Verantwortung einher.
Für unsere Fernseh- und Radioprogramme - und ebenso für unsere
Onlinedienste - ist es wichtig, positive und pädagogisch wertvolle
Botschaften zu vermitteln." Zeiler betonte auch, dass die RTL Group
das erklärte Ziel der Kommissarin unterstützt, ein einheitliches
Regelwerk für die digitale Welt zu erarbeiten, inbesondere vor dem
Hintergrund, dass "Fernsehen immer noch der am stärksten regulierte
Mediensektor ist." Jetzt tritt die RTL Group der Initiative als
Gründungsmitglied bei.

Claude Schmit, Geschäftsführer von Super RTL, wird die RTL Group
in der EU-Initiative vertreten. Er sagt: "Wir freuen uns, als
Gründungsmitglied an der Initiative von Kommissarin Neelie Kroes
teilnehmen zu dürfen, das Internet zu einem sichereren Platz für
Kinder zu machen. Wir freuen uns außerdem, als einer der führenden
privaten Inhalteanbieter in Europa unsere Erfahrungen mit anderen
Mitgliedern der Koalition zu teilen."

Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und


Kommissarin für die Digitale Agenda, sagt: "Kinder und ihre Eltern
erwarten einfache, transparente und einheitliche Schutzmaßnahmen -
unabhängig davon, welche Produkte oder Dienste genutzt werden." Die
'Coalition to make the Internet a better place for kids' ist eine
gemeinsame, freiwillige Initiative als Antwort auf die
Herausforderungen, die aus den vielfältigen Nutzungsweisen der jungen
Europäer in der digitalen Welt erwachsen. Das Ziel ist es,
verhältnismäßige und praktische Lösungen für reale Probleme zu
finden. Dabei liegt der Fokus auf fünf Schlüsselthemen: Einfache und
robuste/leistungsfähige Berichtsinstrumente für die Nutzer,
altersgerechte Privatsphäreneinstellungen, Ausbau der Nutzung von
Inhaltekennzeichnungen, Ausbau des Zugangs zu und der Nutzung von
elterlichen Kontrollmechanismen sowie die effektive Abschaltung
jeglicher Kindesmissbrauchs-Inhalte. "Ich bin bereit, mich gemeinsam
mit den CEOs einzubringen und neue Lösungen zu finden, wie wir Kinder
online schützen und stärken können", so Kroes.

Mit zahlreichen Aktionen macht die RTL Group bereits Kinder und
Eltern auf die Gefahren des Internets aufmerksam. In Deutschland
unterstützt Super RTL viele Organisationen, die sich für einen Ausbau
des Kinderschutzes im Internet einsetzen, darunter auch die
EU-Initiative Klicksafe.de. Mit Frag Finn unterstützt Super RTL eine
weitere Initiative - eine Suchmaschine, mit der Kinder im Alter von 8
bis 12 Jahren innerhalb einer sicheren Umgebung etwa 10.000 Webseiten
durchsuchen können, die zuvor auf einer "Whitelist" zusammengestellt
wurden. Die Suchmaschine war im November 2007 von der deutschen
Bundeskanzlerin Angela Merkel gestartet worden und wird unter anderem
auch von Unternehmen wie der Deutschen Telekom, Google oder Microsoft
unterstützt. Auf den eigenen Webseiten von Super RTL genießt das
sichere Surfen von Kindern höchste Prioriät. In moderierten
Chaträumen werden alle Posts vorher angesehen. Die Moderatoren können
so direkt auf unangemessene Nachrichten und deren Absender reagieren.

RTL II hat sich in Deutschland mit der Organisation Innocence In
Danger zusammengeschlossen und auf die Gefahren und Gefühle
hingewiesen, die auf sexuelle Belästigung im Internet zurückgeführt
werden können. Das Format Tatort Internet hat für kontroverse
Diskussion gesorgt. Aber mit der finanziellen Hilfe durch RTL II war
es dem Verein Innocence In Danger möglich, 4.000 Unterrichtspakete an
Lehrer, Eltern und Kinder zu verteilen und ihnen so zu helfen, die
Gefahren zu erkennen und so zu reduzieren.

In Frankreich unterstützt die Groupe M6 das gesamte Jahr über -
aber insbesondere während der "Woche des Internets" - die Action
Innocence und E-enfance. Die beiden NGOs setzen sich dafür ein,
Kinder über die grundlegenden Regeln zu informieren, wie man sich
selbst vor den Gefahren des Internets schützen kann. Zusätzlich
zeigte M6 die Animationsserie Vinz et Lou sur Internet. In
Zusammenarbeit mit dem französischen Bildungsministerium und der
Europäischen Kommission klärte M6 mit diesem Programm Eltern und
Kinder über die Risiken auf, die während der Internetnutzung
bestehen.

Vor kurzem veröffentlichte die RTL Group die neue Broschüre
"Entertain, Inspire, Educate: RTL Group and Children's TV". Die
Broschüre gibt einen einen Überblick, wie Programme und verschiedene
Aktionen der RTL Group eine wichtige Aufgabe für das Aufwachsen der
Kinder einnehmen und dabei helfen, eine eigene Identität zu
entwickeln - insbesondere durch positiven Vorbilder.

Insgesamt waren 38 Unternehmen eingeladen worden, der neuen
EU-Initiative beizutreten, darunter auch weitere Rundfunkanbieter wie
BBC, Kika, Mediaset, Sky oder TF1 sowie Unternehmen wie Google,
Liberty, Nintendo, Sony, Zynga, Facebook oder Microsoft und einige
Telekommunikationsanbieter.



Pressekontakt:
RTL Group
Oliver Herrgesell
Corporate Communications
Phone: +352/2486 5200
oliver.herrgesell@rtlgroup.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  styleranking-Adventskalender: jeden Tag ein Geschenk Monatsbilanz November: Das Erste punktet mit hochwertigen Filmen und aktueller Information
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 531718
Anzahl Zeichen: 6499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTL Group wird Gründungsmitglied der "Coalition to make the Internet a better place for kids""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mediengruppe RTL Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z