Rheinische Post: Deutschland ohne die NPD

Rheinische Post: Deutschland ohne die NPD

ID: 532251
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Es ist nur schwer erträglich, dass in vielen Teilen dieses Landes
die rechtsextremistische NPD mit Steuerzahlergeld Gratis-Schulfeste
und Grillpartys organisiert, auf denen sie hasserfüllte und von dem
Gedanken der Überlegenheit der weißen Rasse geprägte Aufkleber und
Programmhefte verteilt, um möglichst früh junge Menschen an sich zu
binden. Diese Strategie der vermeintlich freundlichen
Nachbarschaftshilfe ist viel gefährlicher als die dumpfen Parolen
einiger versprengter NPD-Landtagsabgeordneter. Das Verbot der NPD ist
richtig. Die Existenz der zynischerweise als Vertrauensleute
bezeichneten Staats-Informanten ist kein schlagkräftiges
Gegenargument mehr. Zu oft haben die V-Leute zumindest fehlerhaft
berichtet oder sich teilweise fürstlich für Nichtinformationen
belohnen lassen. Die NPD wäre seit 2003 verboten, hätte der sture
Innenminister Otto Schily damals auf die Warnungen gehört. Man wäre
heute vielleicht weiter bei der Bekämpfung des Rechtsextremismus.
Dass die NPD eine andere Verfassung und das "System überwinden" will,
kann jeder auf einschlägigen Internetseiten nachlesen. Nicht zuletzt
wäre das NPD-Verbot ein wichtiges Signal an die Welt.
Rechtsextremismus hat in Deutschland keinen Platz. Erst recht nicht
finanziert vom Steuerzahler. Und nicht in Parlamenten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Iranische Bedrohung Rheinische Post: Kommentar: Letzte Ausfahrt EZB
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2011 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532251
Anzahl Zeichen: 1605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Deutschland ohne die NPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z