foodwatch zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)
ID: 532727
Neufassung des Verbraucherinformationsgesetzes erklärt Anne
Markwardt, Sprecherin der Verbraucherorganisation foodwatch:
"Trotz einiger, längst überfälliger Verbesserungen bleibt das
Fazit: Vor Gammelfleisch, Täuschungsfällen und Hygieneverstößen muss
auch in Zukunft nicht gewarnt werden. Ob die Verbraucher informiert
werden, liegt im Ermessen der Behörde. Die Erfahrungen aus der
Vergangenheit zeigen, dass oft nicht die Verbraucher, sondern die
Gammelfleischverkäufer geschützt werden, wenn es keine klare
Verpflichtung zur Veröffentlichung gibt. Der Bundestag hat hier die
Chance verpasst, ein Gesetz zu schaffen, das die Verbraucher wirklich
auf Augenhöhe mit den Herstellern bringt. Die Informationsrechte der
Bürger werden durch viele Ausnahmeregelungen ausgehebelt. Die aktiven
Veröffentlichungspflichten der Behörden sind nach wie vor
unzureichend."
Pressekontakt:
foodwatch e.V.
Christiane Groß
E-Mail: presse@foodwatch.de
Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 23
Fax: +49 (0)30 / 24 04 76 - 26
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.12.2011 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532727
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"foodwatch zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
foodwatch e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).