61. Bundesversammlung: Wachsende Herausforderungen für alle humanitären Organisationen

61. Bundesversammlung: Wachsende Herausforderungen für alle humanitären Organisationen

ID: 532783

61. Bundesversammlung: Wachsende Herausforderungen für alle humanitären Organisationen



(pressrelations) - Präsident Dr. Rudolf Seiters hat auf der Potsdamer Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes an die Bundesregierung appelliert, den drohenden Pflegenotstand in Deutschland durch eine Aufwertung der Pflegeberufe zu bekämpfen.

"Deutschland braucht mehr Pflegekräfte. Aber junge Menschen überlegen es sich gut, bevor sie diesen Beruf wählen. Niedrige Bezahlung und wenig gesellschaftliche Anerkennung schrecken ab. Dies muss sich ändern - und dafür wird sich das Rote Kreuz auch einsetzen", sagte Seiters am Freitag in Potsdam.

Die Zahl der Pflegebedürftigen und demenziell erkrankter Menschen werde in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter steigen, so dass nach allen Prognosen bis zum Jahre 2050 rund 800.000 zusätzliche Pflegende eingestellt werden müssten. Es müsse in Deutschland eine Aufwertung der Pflegeberufe geben, die es für junge Menschen deutlich attraktiver mache, den Beruf der Gesundheits-, Kranken-, Kinder- und Altenpflege zu ergreifen. Ein Berufegesetz der Pflege sei daher seit langem überfällig.

Seiters erinnerte auch daran, dass der Anteil an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte kontinuierlich steige. Das Deutsche Rote Kreuz habe daher die interkulturelle Öffnung zu einem Schwerpunktthema erklärt. Nicht nur, um Menschen bei der Integration zu helfen, sondern auch, weil das DRK sie als Mitbürger gewinnen wolle, die sich ihrerseits für "ihre Gesellschaft" engagieren. Die Bedeutung einer gelingenden Integration zugewanderter Menschen könne gar nicht überschätzt werden, weil gelungene Integration der wichtigste Schritt zur Prävention sei, und weil Deutschland diese Menschen als aktive Bürger für das Gelingen der Zivilgesellschaft brauche.

Präsident Dr. Seiters dankte der deutschen Bevölkerung für ihre große Spendenbereitschaft, die sie immer wieder unter Beweis stelle ? in diesem Jahr nach der Jahrhundertflut in Pakistan, der Dreifachkatastrophe mit Erdbeben, Tsunami und nuklearer Gefährdung in Japan und jetzt angesichts der Dürrekatastrophe in Somalia. Seiters appellierte an die Politik, der Katastrophen-vorsorge beim Einsatz von Entwicklungshilfemitteln ein noch stärkeres Gewicht zu geben und sich dabei der Erfahrungen der großen weltweiten humanitären Organisationen zu bedienen ? Frühwarnsysteme und Katastrophenvorsorgemechanismen, mit Unterrichtung für Ausbildung.



Die Bundesversammlung ist das oberste Beschlussorgan des DRK-Bundesverbandes. Sie vertritt 4 Millionen Mitglieder und 400.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Brandenburgs Ministerpräsident Mathias Platzeck dankte dem Roten Kreuz für seine Arbeit und lobte generell das unersetzbare bürgerschaftliche Engagement der Menschen in vielen humanitären Organisationen.

Als neuen Bundeskonventionsbeauftragten wählte die Bundesversammlung Dr. Robert Heinsch, Assistenzprofessor für Humanitäres Völkerrecht an der Universität Leiden (Niederlande). Der Bundeskonventionsbeauftragte ist im Präsidium für die Vermittlung von Wissen über die Genfer Konventionen und für die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen im Bereich des Humanitären Völkerrechts zuständig.


Ansprechpartner DRK-Pressestelle
Fredrik Barkenhammar
Tel: 030-85404 155
barkenhf@drk.de

Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo

Hier geht es zur DRK-Homepage
http://www.drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MEINHARDT / NEUMANN: Studenten brauchen verlässliche finanzielle Unterstützung Kristina Schröder: 'Logib-D und ein weitsichtiges Personalmanagement für faire Einkommenschancen regen unsere Nachbarstaaten zur Nachahmung an.'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.12.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 532783
Anzahl Zeichen: 3770

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"61. Bundesversammlung: Wachsende Herausforderungen für alle humanitären Organisationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z